
Andreas Winnemöller aus dem Team der Pressestelle der Bezirksregierung © Bezirksregierung
Bezirksregierung gesteht Fehler in Kommunikation mit Stadt Vreden ein
Schulleiterwechsel in Vreden
Die schlechte Kommunikation rund um den Wechsel von Dr. Jürgen Klomfaß, bis vor kurzem noch Direktor des Vredener Gymnasiums, zur Bezirksregierung hat für Unmut gesorgt. Nun gibt es Reaktionen.
Im Fall des überraschenden Abgangs von Dr. Jürgen Klomfaß als Schulleiter des Vredener Gymnasiums Georgianum, der als Dezernent und Qualitätsprüfer für die Schulform Gymnasium zur Bezirksregierung Münster wechselt, gibt es Reaktionen seitens der Bezirksregierung.
Dort hat man eingestanden, dass in der Kommunikation der Personalie nicht alles gut und richtig gelaufen ist. „Im Normalfall werden solche Personalien direkt kommuniziert, wenn sie feststehen. In diesem Fall hat das aus verschiedenen ungewöhnlichen Gründen nicht geklappt“, konstatiert Andreas Winnemöller aus der Pressestelle der Bezirksregierung im Gespräch mit der Redaktion.
Alles andere sei aber normal gelaufen. „Solche Auswahlverfahren laufen immer über mehrere Monate und enden in der Regle mit einem persönlichen Gespräch. Den Einstellungstermin zum 1. August konnten wir nicht beeinflussen, der wurde vom Ministerium vorgegeben“, so Andreas Winnemöller weiter. Als Schulaufsicht wolle die Bezirksregierung dem Vredener Gymnasium nun mit Rat und Tat zur Seite stehen , um Lücken im Stellenplan möglichst schnell zu schließen und Vakanzen zu beenden.
Den Worten scheinen Taten zu folgen. Bernd Kemper, Erster Beigeordneter der Stadt Vreden, konnte auf Anfrage der Redaktion vermelden, dass die Bezirksregierung signalisiert habe, die Stelle des Schulleiters schnellstmöglich auszuschreiben. „Wenn das passiert und wir so zum neuen Schuljahr einen neuen Schulleiter haben, dann ist alles gut", so Bernd Kemper.