
© Victoria Garwer
Baumwollexpress verbindet Vreden mit Bad Bentheim und Bocholt
Neue Buslinie
Eine neue Buslinie wird im Kreis Borken eingerichtet. Der Schnellbus soll zwei Mal in Vreden halten. Eine dritte geplante Haltestelle wurde im Laufe der Planungen gestrichen.
Der Baumwollexpress kommt. Der Kreistag hat die neue Buslinie zwischen Bocholt und Bad Bentheim beschlossen. Der Schnellbus soll an zwei Stellen in Vreden halten: am Busbahnhof und an der Ecke Ringstraße/Südlohner Diek bei Schmitz Cargobull.
Genau damit hat sich der Rat in seiner letzten Sitzung des Jahres beschäftigt. „Wir verpflichten uns dazu, diese Haltestellen attraktiv einzurichten“, sagte Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp. Der Busbahnhof sei ja bereits in einem guten Zustand, anders sieht es bei der Haltestelle an der Ringstraße aus. „Da sollten wir vielleicht noch ein Wartehäuschen aufstellen“, so Tom Tenostendarp.
Digitale Angebote an allen Haltestellen
Geplant sind zudem digitale Angebote an beiden Haltestellen. Dafür müssen in beiden Fällen noch die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Die Kommunen müssen eine gute Anbindung an den ÖPNV sicherstellen, qualitativ angemessene Fahrradabstell-Anlagen, digitale Buchungs- und Zugangssysteme und gegebenenfalls ein Bike-Sharing-Angebot schaffen.

Der Baumwollexpress soll an der Haltestelle Ringstraße/Südlohner Diek halten. Dafür muss diese noch etwas modernisiert werden. © Markus Gehring
Reinhard Laurich (SPD) regte an, dass man an der Haltestelle bei Schmitz Cargobull eine abgeschlossene Fahrradbox aufstellen könnte, ähnlich wie am Busbahnhof. „Damit die Fahrgäste von da aus mit dem Fahrrad zum Beispiel ins Industriegebiet fahren können“, sagte er.
Insgesamt nahmen alle Ratsmitglieder die Nachrichten positiv auf. Schließlich hatten sie die Verwaltung auch mehrfach beauftragt, sich für den Baumwollexpress beim Kreis starkzumachen.
Haltestelle in Lünten ist rausgefallen
Gertrud Welper (Grüne) hat die Diskussion von beiden Seiten erlebt: als Kreistagsabgeordnete und als Vredener Ratsmitglied. „Wir haben jahrelang dafür gekämpft. Aber leider ist die Haltestelle in Lünten jetzt weggefallen“, sagte Gertrud Welper.
Sie forderte ihre Ratskollegen auf, sich für diese Haltestelle und für die Lüntener zu einzusetzen: „Es ist doch ziemlich abwegig, dass die Lüntener erst mit dem Bürgerbus nach Vreden fahren sollen, wo doch der Baumwollexpress direkt auf der B70 an Lünten vorbei fährt.“

Insgesamt 15 Haltestellen sind zwischen Bad Bentheim und Bocholt geplant. © Kreis Borken
Den Punkt konnten die anderen Fraktionen durchaus verstehen. „Aber es soll ein Schnellbus sein. Wenn er in Lünten hält, dann kommen noch weitere kleine Orte hinzu“, sagte Heinz Gewering (CDU). Die Lüntener könnten schließlich auch nach Alstätte fahren, wo die neue Linie am Markt eine Haltestelle hat.
„Das ist doch jetzt schon so. Sogar in Vardingholt gibt es einen Haltepunkt und das ist noch kleiner als Lünten“, hielt Gertrud Welper dagegen. Am Ende einigte sich der Rat darauf, dass man sich eine Haltestelle in Lünten wünsche. Aktiv dafür einsetzen wolle man sich aber nicht.
Probebetrieb dauert zunächst zwei Jahre
In zwei Jahren wird das Thema aber wohl wieder auf den Tisch kommen. Denn dann endet der Probebetrieb und der Kreistag wird anhand der Fahrgastzahlen und Daten zum Klimaschutz entscheiden, ob der Baumwollexpress weiter fahren darf.
Tom Tenostendarp kündigte deswegen an, dass die Stadt für die Linie werben müsse, damit die Bürger sie auch nutzen. Schließlich könnten davon alle profitieren. So sah es auch Hendrik Mulder (FDP). „Wir als Vredener können die Linie in beide Richtungen voll nutzen. Wir müssen alles daransetzen, diese Linie auch zu bewegen.“
Durch den Baumwollexpress werden sogar Reisen nach Berlin, Amsterdam oder in den Norden Deutschlands einfacher. Denn die Fahrzeiten des Busses sind an die Zeiten des IC Richtung Berlin vom Bahnhof in Bad Bentheim angepasst. Auch die Züge nach Amsterdam und Osnabrück sind erreichbar. In Bocholt sind durch den Fahrplan Anschlüsse an die Stadtbusse möglich. Vom Bocholter Bahnhof fahren Züge zum Beispiel nach Düsseldorf.
Die Buslinie soll voraussichtlich im September 2022 in Betrieb gehen, spätestens im November.
Als gebürtige Vredenerin habe ich mich aus Liebe zur Region ganz bewusst für den Job als Lokaljournalistin in meiner Heimat entschieden. Mein Herz schlägt für die Geschichten der Menschen vor Ort. Ich möchte informieren, unterhalten und überraschen.
