Braune Blätter zieren die Rotbuche am Dewesweg – und das mitten im Sommer. Anliegern war aufgefallen, dass das Laub der Rotbuche extrem trocken ist, berichtet die Stadt Vreden. Eine entsprechende Kontrolle durch den Baumkontrolleur habe ein „erschreckendes“ Ergebnis gebracht.
„Schon beim ersten Sichten sind mir die drei großen Löcher im Stamm aufgefallen“, so Wilhelm Fahrland, Baumkontrolleur bei der Stadt Vreden. „Unbekannte haben hier mit einem Bohrer drei Mal circa 13 Zentimeter tief gebohrt und die Löcher dann mit irgendeinem Füllmaterial ausgestopft.“
Schaden „sehr frisch“
Daraufhin ist das Laub in kürzester Zeit bis auf wenige Ästen komplett eingetrocknet. Ein normaler Trockenschaden zeige sich deutlich anders.
Die Stadt hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt gestellt. Der Schaden sehe sehr frisch aus, so die Stadt auf Nachfrage. Ähnliche Vorfälle wie dieser seien aktuell nicht bekannt. Im Jahr 2016 habe es einen ähnlichen Fall an einem Jungbaum in der Nähe des Gymnasiums gegeben. Dieser wurde 2017 durch eine neue Bepflanzung ersetzt.
Auch der jetzt betroffene Baum wird im Laufe des Jahres gefällt werden müssen, so die Stadt. Er sei nicht mehr verkehrssicher.

Baumkontrollen in Vreden mit Experte Wilhelm Fahrland: Warum Bäume zur Gefahr werden können
Unbekannte Objekte im Kult geben Rätsel auf: Wer kennt diese Gegenstände?
Tankrabatt in den Niederlanden fällt weg: Niederländer vermehrt an Vredener Tankstellen?