Absage der Kirmes: Vredener haben Verständnis für die Entscheidung
Coronavirus
Dass die Vredener Kirmes abgesagt wird, war für die meisten keine Überraschung. Für die Entscheidung der Stadt gibt es bei den Bürgern viel Verständnis – aus unterschiedlichen Gründen.

Die Kirmes 2020 fällt aus. © Hubert Stroetmann
Die Entscheidung, die Vredener Kirmes abzusagen, stößt in der Widukindstadt auf viel Verständnis. „Es ist definitiv die richtige Entscheidung“, sagt zum Beispiel Gaby Effing am Dienstagnachmittag in der Vredener Innenstadt.
Im sozialen Netzwerk Facebook waren schon vorher die Aufforderungen an die Stadt laut geworden, das Volksfest abzusagen. Einige hatten schon angekündigt, so oder so nicht auf die Kirmes gehen zu wollen.
Nun sind sich die Facebook-Nutzer einig: „Schade, aber nachvollziehbar. Die richtige Entscheidung.“ Oder: „Alles andere wäre unverantwortlich.“ Viele freuen sich nun umso mehr auf die Kirmes 2021. Doch auch da gibt es im Netz düstere Aussichten: „Wenn es bis dahin kein Gegenmittel gibt, findet die auch 2021 nicht statt“, meint ein Nutzer.
Mitgefühl mit den Gastronomen
Die Vredener fühlen zudem auch mit den Gastronomen, denen nun noch mehr Umsatz verloren geht. „Für uns ist das finanziell ein Desaster“, sagen Sonja und Michel Ham, die gerade erst das Kettelerhaus übernommen haben. Verständnis haben sie trotz allem aber immer noch.
Richara Scholbrock bringt noch einen anderen Punkt ins Spiel: „Die Kirmes ist sowieso immer viel zu laut. Die gehört nicht auf den Marktplatz, sondern in den Außenbereich.“