
© picture alliance/dpa
Turbo für die Impfstraßen: Sämtliche Termine binnen einer Stunde vergeben
Jakobi-Halle
Binnen kürzester Zeit war der Auftakttermin des Impfangebots in der Jakobi-Halle ausgebucht. Anmeldungen für die weiteren Aktionen können noch nicht vorgenommen werden. Aus bestimmtem Grund.
Gegen 17 Uhr hatte die Gemeinde Südlohn am Montagnachmittag öffentlich gemacht, dass sie im Dezember eigene Impfstraßen einrichten wird. Keine Stunde später folgte bereits die nächste Meldung über die Sozialen Medien: Die Termine für den ersten Teil am kommenden Samstag (4. Dezember) seien bereits vergeben. Komplett.
Im Grunde ein eigener „Booster“, wie Matthias Lüke in Anlehnung an die potenziellen Auffrischungsimpfungen erklärt. Parallel zur Bekanntgabe habe man auch erst das Chayns-Konto für die Anmeldungen freigeschaltet, erklärte der Ordnungsamtsleiter auf Nachfrage der Redaktion.
Damit werden am Samstag ab 9 Uhr nun auf den beiden Impfstraßen in der Jakobi-Halle in Oeding die ersten 280 Impfungen gegen das Coronavirus vorgenommen. Ob es sich dabei überwiegend um Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen handele, darüber lägen noch keine abschließenden Informationen vor, berichtete der Ordnungsamtsleiter am Dienstagmittag. Die Gemeinde plane, die Impfungen bis Mittag durchziehen zu können.
Unkomplizierte Unterstützung durch örtliche Ärzte
Aus der ersten Idee habe sich quasi eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Andere Kommunen aus der Umgebung waren vorangegangen, dies auf Basis der Bürgermeisterkonferenz im Kreis Borken. „Das müssen wir auch machen“, so habe der Tenor auch bei der Verwaltung im Rathaus in Oeding unisono gelautet, teilte Lüke mit. Vorgenommen werden die Impfungen von den örtlichen Ärzten mit ihren Praxisteams, die ihre Unterstützung unbürokratisch und unkompliziert sofort zugesagt hätten.
Auch innerhalb der Verwaltung hätten es alle als Selbstverständlichkeit angesehen, diese Aktion zu unterstützen. „Keine halbe Stunde, nachdem wir die Rundmail durch das Rathaus geschickt hatten, standen die Teams. Und zwar für alle drei Termine“, hat Matthias Lüke ein großes Lob parat. Das zeige letztlich, welche Bedeutung dieses Thema in der aktuell sich zuspitzenden Corona-Lage genieße. Dies vor dem Hintergrund, dass man im Kreis Borken natürlich insgesamt sehr gut unterwegs ist.
Gerne würde man nun bereits auch die Anmeldung für die weiteren Impfaktionen am 11. und 18. Dezember an gleiche Stelle freischalten. Das gestaltet sich ein wenig schwieriger. „Wir wissen nun noch nicht, wie viel Impfstoff wir zugeteilt bekommen“, betont Matthias Lüke. Man hoffe, diese Informationen immer am Montag vor dem jeweiligen Impftermin vorliegen zu haben. Dann werde man umgehend informieren und freischalten.
Beim ersten Teil des ergänzenden Impfangebots werden Impfungen mit dem Moderna-Impfstoff angeboten. Mit diesem können sich alle Impfwilligen ab 30 Jahren ihren ersten, zweiten oder dritten Piks abholen (wir berichteten).
Verwaltung wartet auf Nachricht über Zuteilung von Impfstoff
Organisatorisch sind alle Vorbereitungen getroffen. Dank der Online-Terminbuchung sei für die nötige Entzerrung gesorgt – auch um Warteschlangen zu vermeiden. Matthias Lüke verweist zudem auf die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Ansonsten mögen sich die Impfwilligen an die Regeln halten, die weitgehend im Alltag in Fleisch und Blut übergegangen seien.
„Wir von der Verwaltung sind – wie gesagt – auch mit einigen Leuten vor Ort und helfen, wo wir können“, so Matthias Lüke. Aufgrund der ersten überwältigenden Resonanz auf dieses ergänzende Angebot hofft der Ordnungsamtsleiter nun, dass diese Aktion auch an den folgenden Terminen mit ausreichend Impfstoff bedacht wird.
Zuvor liefert auch das Impfmobil des Kreises Borken eine weitere zusätzliche Impfmöglichkeit in Südlohn – verabreicht wird der Impfstoff von Biontech. Am Donnerstag, 2. Dezember, macht das Impfmobil von 16 bis 19 Uhr Station in Südlohn am Haus Wilmers, Kirchplatz 9. Diese Impfungen finden weiterhin ohne Terminvereinbarung statt. Daher kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Grundsätzlich gilt bei diesen Impfungen vor Ort: Geimpft werden können Personen ab 12 Jahren. Auch erforderliche Zweitimpfungen und Auffrischungen für Personen, deren letzte Covid-Impfung fünf Monate her ist, sind möglich.