
Mitte September zieht Marinus Kösters mit dem Team der Teststelle am Turmhaus zum großem Parkplatz am Edeka. Dort könnten die Abläufe für die Kunden weiter verbessert werden, sagt der Südlohner. © Montage: Michael Schley
Teststelle am Turmhaus zieht zum Edeka um – und macht Kunden ein Angebot
Coronatests
Mitte September plant Marinus Kösters, mit seiner Teststelle vom Turmhaus zum neuen Edeka umzuziehen. Um Abläufe weiter zu optimieren. Das Team hat auch auf die neue Testverordnung reagiert.
„Seit Anfang der Woche zieht die Resonanz wieder an.“ Marinus Kösters sieht sich darin bestätigt, am Angebot der Teststelle weiter festzuhalten – dies, obwohl sich die Rahmenbedingungen seit Juli bekanntlich geändert haben, mit nicht unerheblichem Aufwand gerade für Teststellenbetreiber. Nicht mehr jeder Bürgertest ist kostenlos. Den sogenannten 3-Euro-Zuzahlern macht das Team nun ein besonderes Angebot – und in Kürze ist auch ein Umzug geplant. Vom Parkplatz am Turmhaus geht es Richtung neuem Edeka.
Mitte September soll es was werden. Dann wird die heutige Teststelle am Turmhaus auf dem großen Parkplatz am neuen Edeka zu finden sein. Dahingehend hat sich Marinus Kösters mit Anja Beyer, der Betreiberin des Lebensmittelmarktes, bereits verständigt. „Und auch die Infrastruktur müsste das problemlos hergeben“, meint Marinus Kösters.
Vorbereitungen für Umzug werden getroffen
Warten müsse man letztlich auch noch auf die Genehmigung vom Kreis. „Es handelt sich konkret um den Umzug einer bereits genehmigten Teststelle“, betont der Südlohner. Vor allem für die Kunden verspricht sich Kösters weitere Vorzüge. „Der aktuelle Standort ist gut, aber mit Blick auf die Anfahrt allein sind die Bedingungen auf dem großen Areal am Edeka sicher noch besser“, so Kösters.

Auf dem großen Parkplatz am neuen Edeka soll die Teststelle bald angesteuert werden können. © Michael Schley
Bis dahin wird er mit seinem Team weiter an der Ecke L572/Beckedahl zu finden sein. Anfang des Jahres hatte der Südlohner den Vorstoß zu einer zweiten Teststelle auf Südlohner Boden gemacht. Der Kreis hatte das Angebot genehmigt, da seinerzeit noch Bedarf gesehen wurde. Verkraften musste Kösters einen „Anschlag“ Mitte Februar, als Unbekannte Spanngurte durchtrennten – zum Glück ohne Folgen für die Gesundheit der Passanten.
Teststelle übernimmt die 3-Euro-Zuzahlung
Mit Blick auf die neue Corona-Testverordnung hat sich Marinus Kösters mit Bernd Busert, der unter anderem die Teststelle am Stadtlohner Busbahnhof betreibt, abgestimmt. „Bei uns zahlen nur die Vollzahler“, erklärt Marinus Kösters. Sprich: Der 3-Euro-Eigenanteil für die sogenannte „Testgruppe 2“ wird übernommen. Zu dieser zählen zum Beispiel Kunden, deren Corona-Warn-App „rot ausgeschlagen“ hat oder die am gleichen Tag noch einen Menschen besuchen wollen, der ein hohes Risiko anzeigt, an Corona zu erkranken.
Für Marinus Kösters auch eine Reaktion auf den überbordenden Aufwand, der seit dem 30. Juni herrscht. Bürgerinnen und Bürger haben zudem weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests.
Aktuell sind noch zwei Teststellen in Südlohn und Oeding geöffnet
Unterdessen hat sich das Feld der Teststellen in den Ortsteilen Südlohn und Oeding gelichtet – über die Chayns-App werden aktuell nur zwei Testoptionen angezeigt: ebenjene am Turmhaus und jene an der Jakobistraße in Oeding, betrieben von Michael Robers und Dandy Tschentscher. Bereits länger geschlossen ist die Drive-in-Teststelle in Oeding am Woorteweg, die zunächst auch über ein alternatives Portal zu erreichen war. Es folgte das Zentrum am Rathaus in Oeding.
Abgebaut wurde wegen des St.-Vitus-Schützenfestes am Wochenende zumindest vorübergehend auch das Zentrum auf dem Kirmesplatz am ehemaligen Vereinshaus in Südlohn – mit der Option, dieses wieder zu öffnen, wie Betreiber Leandro Lopes aus Stadtlohn erklärt.
Marinus Kösters will mit seinem Team in jedem Fall am Ball bleiben. Dies speziell auch mit Blick auf eine möglicherweise bevorstehende Herbst-/Winterwelle. Der Verantwortung, die man zu Beginn des Jahres übernommen habe, werde man sich weiter stellen.