Thekentour mit Musik für alle „Südlohn Oeding Live“ geht in die dritte Runde

Thekentour mit Musik: „Südlohn Oeding Live“ geht in die dritte Runde
Lesezeit

Die Premiere des Kneipenfestivals „Südlohn Oeding Live“ im Jahr 2022 wurde zu einem vollen Erfolg. Schon einen Tag später konnte Philipp Ellers vom Somit (Südlohn-Oeding Marketing, Information & Touristik e. V.) genau dieses berichten. Die logische Folge: Die Veranstaltung sollte wiederholt werden. 2023 war es so weit. 13 Bands spielten in elf Kneipen in zwei Ortsteilen und rund 1200 Partygäste ließen sich das Event nicht entgegen.

Bei den ersten zwei Kneipenfestivals "Südlohn Oeding Live" war Besucherandrang sehr groß.
Bei den ersten zwei Kneipenfestivals "Südlohn Oeding Live" war der Besucherandrang sehr groß. © Bernd Schlusemann

Nach einem Jahr Pause – gewollt, mit Blick auf das Velener und Ramsdorfer Kneipenfestival VeRa-Live – geht nun das Südlohner Kneipenfestival in die nächste Runde. „Am 25. Oktober soll es stattfinden“, sagt Tina Sanders.

Zusammen mit Philipp und Andrea Hoeper vom SOMIT sowie Kai und Ilona Hartmann kümmert sie sich um die Organisation des Events. Die Vorbereitungen für die dritte Auflage des Kneipenfestivals befinden sich allerdings bereits jetzt in vollem Gange.

Die Aufgabenverteilung erklärt die Südlohnerin dabei wie folgt: „Philipp Ellers und Andrea Hoeper kümmern sich um die Location sowie alle organisatorischen Sachen wie Gema und Ticketverkauf.“ Kai und Ilona Hartmann und sie seien für die künstlerische Organisation verantwortlich.

Viele Musik-Genres vertreten

Wie in den Jahren zuvor gebe es bei der Auswahl der Bands eine bunte Mischung, berichtet sie weiter. „Die Bands spielen Musik aus verschiedenen Genres. Da sind Rock, Pop, Schlager, Punkrock, Hardrock, Rock'n Roll, aber auch Oldies dabei“, so Tina Sanders auf Nachfrage der Redaktion. SchoHnzeit, Copyright, No One Left – bis auf drei Bandnamen möchte sie noch nicht verraten, wer da so am 25. Oktober in den Kneipen, Restaurants und Reiterstuben der Gemeinde auftrete.

Auftreten werden die Bands an den folgenden Orten: Telöken Coco Bar, Terhörne, im Hotel & Gasthof Nagel, Da Fabio, Gasthof Hemmer-Robers, Clubheim des SC Südlohn, Clubheim des FC Oeding, Reiterstube und Olle Hues des Burghotels Pass.

„Neu dabei ist in diesem Jahr auch der Birkenhof“, ergänzt sie die Aufzählung noch. Allerdings bestehe die Möglichkeit, dass noch weitere Locations hinzukommen könnten.

Am Konzept habe sich dabei nichts geändert, erzählt die Sängerin der Band Copyright, die bei Terhörne auftreten wird. „In jeder Kneipe tritt eine andere Band auf“, sagt sie und weiter: „Die Besucher zahlen einmal Eintritt und können dann den ganzen Abend über zwischen den Locations wechseln.“

Dafür werde auch wieder extra ein Shuttle-Bus eingerichtet, der ebenfalls im Eintrittspreis enthalten sei und auch noch etwas länger fahre als die Bands spielen, damit alle Besucher wieder nach Hause kommen. Wie hoch der Ticketpreis sein wird, könne sie noch nicht sagen. „Er wird aber etwas höher sein“, sagt sie. Aber man werde versuchen, es für alle gering zu halten.