
© Bernd Schlusemann
Politiker wollen es wissen: Was ist die ehemalige Roncalli-Schule wert?
Ehemalige Roncalli-Schule
Über einen Verkauf der ehemaligen Roncalli-Schule diskutieren Südlohns Kommunalpolitiker immer wieder. Nun soll eine Basis für eine endgültige Entscheidung her, beschloss der Finanzausschuss.
Im nicht-öffentlichen Teil der jüngsten Haupt- und Finanzausschusssitzung hatten die Kommunalpolitiker mit Immobilien zu tun. Es ging um den Erwerb eines Grundstücks im Gewerbegebiet und auch von landwirtschaftlichen Flächen.
Wichtige Entscheidungen, für die die Gemeinde aber auch Geld haben muss.
Das könnte der Verkauf einer Immobilie bringen, die im Eigentum der Gemeinde ist: Das Gebäude der ehemaligen Roncalli-Schule an der Doornte. „Veräußerung eines gemeindlichen Objekts“ lautete der Tagesordnungspunkt des nicht-öffentlichen Teil, bei dem es in der jüngsten Sitzung genau darum ging. Das bestätigte der Bürgermeister auf Anfrage der Redaktion.
Einstimmiger Beschluss für Wertgutachten
„Wir sind uns einig geworden, ein Wertgutachten für die Schule in Auftrag zu geben“, so Stödtke. Zugleich sollte abgeklopft werden, wie hoch sich der Investitionsaufwand für das Gebäude darstellt. Ein Gutachterbüro soll sich das Gebäude genau ansehen und wichtige Eckdaten, Fakten und letztlich auch Zahlen liefern. Es geht um den Preis, den die Gemeinde für die Immobilie erzielen könnte.
Bürgermeister Werner Stödtke hatte in seiner Haushaltsrede noch betont, dass über den Verkauf von gemeindlichen Eigentum gesprochen werden müsse angesichts der Investitionen, die Südlohn vor der Brust hat. Nun geht es um die Gebäudeteile, die die Gemeinde seit gut drei Jahren an den Kreis Borken vermietet hat. Der Kreis betreibt dort seither die Hans-Christian-Andersen-Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
Die Turnhalle bliebe bei einem Verkauf außen vor
Und auch nur um das vermietete Gebäude und Areal soll es bei einem möglichen Verkauf gehen, betonte Werner Stödtke im Telefonat mit der Redaktion. Die Turnhalle zum Beispiel wäre davon nicht betroffen. Einstimmig habe sich der Finanzausschuss nun dafür ausgesprochen, auf der Grundlage der Gutachten in naher Zukunft eine Entscheidung für oder gegen den Verkauf treffen zu wollen.
„Ich halte das auch für gut“, kommentierte der Bürgermeister den Auftrag für das Wertgutachten. „Es ist ein wichtiges Areal in Südlohn. Und verkaufen kann man nur einmal“, ergänzt er.
Im Schulgebäude an der Doornte haben sehr, sehr viele Südlohner ihren Abschluss gemacht. 2015 war gezwungenermaßen Schluss mit der Hauptschule: Die Anmeldezahlen für diese Schulform waren zu gering, die Roncalli-Schule musste auf Druck der Bezirksregierung auf „auslaufend“ gestellt werden. Die von der CDU vorangetriebenen Pläne für eine private Schule scheiterten am Nein zu einer Trägerschaft durch den Oblatenorden vom Kloster Mariengarden in Burlo.
So kam es zur Vermietung der Gebäude an den Kreis Borken für die Förderschule – bis 2022 erst einmal. Seitdem aber wird auch über einen Verkauf diskutiert. Zuletzt hatte die SPD im Februar das Thema mit einem Antrag wieder auf die politische Tagesordnung gebracht.