Mitte Dezember 2024 haben die Arbeiten rund um das Bootcamp auf dem Sportcampus in Südlohn begonnen. Damals kippte ein Lastwagen nach dem andern tonnenweise Erde ab, die dann zu einem gut drei Meter hohen Hügel aufgeschüttet wurde.
Die Erdarbeiten waren das erste sichtbare Zeichen dafür, dass die Realisierung des Outdoor-Bootcamps begonnen hat. Zur Erklärung: Ein Outdoor-Bootcamp liefert eine Kombination aus körperlicher Aktivität, Gruppenübungen und funktionellen Training. Gut 140.000 Euro schwer ist dieses Projekt.
Tarzan-Schaukel
In den kommenden Wochen folgt nun der nächste Schritt in der Umsetzung des Projekts, das von dem Südlohner Hubert Stenert verantwortlich mitgestaltet wird.
„Die Tarzan-Schaukel wird aufgebaut“, erklärt der Mann vom SC Südlohn beim Gespräch vor Ort. Diese Riesenseilschwinge soll wie zwei Bodentrampoline auf dem gut 1000 Quadratmeter großen Areal am Hauptplatz, rechts neben der großen Tribüne, aufgestellt werden.
Damit diese Schaukel dann aber von Kindern und Jugendlichen genutzt werden könne, müssen dort zuvor noch Reifen entlang des Hügels verbaut werden. „Ich denke, dass werden so 500 bis 600 Autoreifen werden“, schätzt Hubert Stenert. Nötig seien diese, damit man sich mit der Tarzan-Schaukel todesmutig in die Tiefe stürzen und dann hin und her schwingen könne.

Doch bevor diese auf dem Bootcamp zu liegen kommen, hat Hubert Stenert noch etwas Besonderes mit ihnen vor. „Die sollen angemalt werden. Und zwar in den olympischen Farben. Also in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot“, erklärt er.
Das Anmalen der Reifen soll dabei nach den Vorstellungen von Hubert Stenert von Kindern, Jugendlichen und Familien aus Südlohn und Oeding vorgenommen werden. „Jeder, der möchte, kann dieses tun“, sagt der Südllohner. Die Farben und auch Pinsel und Co. würden gestellt – genauso wie der Platz zum Anpinseln.
Zur bessern Koordinierung der Aktion müsse man sich aber vor ab im Matschkönig melden – und zwar zu den üblichen Öffnungszeiten. „Dann können wir Termine koordinieren“, ergänzt der Südlohner. Schließlich habe man ja nur eine begrenzte Anzahl von Farbtöpfen und Werkzeugen vor Ort.
Drei Euro pro Reifen
Neben den Pinselkünstlern, die aus den grauen Reifen quasi olympische Ringe zaubern, werden auch noch Sponsoren gesucht. „Schließlich muss man ja auch irgendwie die Farben finanzieren“, erläutert der Mann vom SC Südlohn.
„Mit drei Euro pro Reifen kann man quasi das Anmalen unterstützen“, sagt er und ergänzt noch einmal, dass das Anmalen kostenlos sein. „Wer uns mit dem Anmalen unterstützen möchte, muss nicht zwingend drei Euro für einen Reifen bezahlen und wer drei Euro spendet, muss nicht zwingend einen Reifen anmalen.“
Öffnungszeiten Matschkönig
Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort im Matschkönig melden.
Die Öffnungszeiten sind hier: montags bis freitags 18 bis 20 Uhr, samstags 15 bis 18 Uhr und sonntags 13.30 bis 18 Uhr. Donnerstag: geschlossen.