Aufmerksamen Südlohnern werden sie in den letzten Wochen aufgefallen sein. Die Rede ist von den vielen gelben Lastwagen, die durch den Ortskern von Südlohn gefahren sind. Sie kamen aus Stadtlohn und fuhren zum Sportcampus. Dort kippten sie tonnenweise Erde ab, die dann zu einem gut drei Meter hohen Hügel im hinteren Bereich des Sportcampus aufgeschüttet wurde.
Diese Erdarbeiten, die Anfang Dezember begonnen haben, sind das erste sichtbare Zeichen dafür, dass die Realisierung eines Outdoor-Bootcamps auf dem Sportcampus in Angriff genommen worden ist.
Zur Erklärung: Ein Outdoor-Bootcamp liefert eine Kombination aus körperlicher Aktivität, Gruppenübungen und funktionellem Training. Gut 140.000 Euro schwer ist dieses Projekt.
„Ja, die Arbeiten haben begonnen“, erklärt Hubert Stenert vom SC Südlohn bei einer Ortsbesichtigung. Nachdem die Förderung durch das europäische Leader-Förderprogramm Region Berkel-Schlinge (gut 90.000 Euro) bewilligt worden sei, habe man nun beginnen können.
Bis Mitte des Jahres 2025 soll hier auf einem 1000 Quadratmeter großen Areal am Hauptplatz, rechts neben der großen Tribüne, das Bootcamp entstehen. Dazu sollen verschiedene Trainings- und Freizeitspielgeräte errichtet werden und ein Sporthügel mit Treppenanlage entstehen – der sogenannte Magath-Hügel.
Hubert Stenert, der das Projekt verantwortlich mitgestaltet, lacht. Da wisse zumindest jeder Fußballer, was gemeint ist. Schwitzen und Auspowern seien angesagt. So wie auch im Calisthenics-Workout-Park, einem Angebot zur Kräftigung und Stabilisation.
Der Spaß – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – soll aber auch nicht zu kurz kommen: Dafür sollen zwei Bodentrampoline und ein sogenannter Tarzanschwinger (eine Riesenseilschwinge) sorgen. „Der Tarzanschwinger ist bestellt“, sagt der Südlohner. In sechs bis acht Wochen werde diese dann wohl geliefert und aufgestellt werden können.

„Danach wird dann die Magath-Treppe aufgestellt“, erklärt Hubert Stenert weiter. Zum Schluss folge die Calisthenics Anlage. „Noch viel Arbeit steht uns da in den nächsten Wochen und Monaten bevor. Aber auch das bekommen wir umgesetzt.“
Mittelweile umgesetzt ist das Basketballfeld. „Ja, es ist fertig und kann benutzt werden“, erklärt der Südlohner. Auch wenn die Spielfeld-Linien noch aufgemalt werden müssten. „Das passiert in den nächsten Wochen“, ist er sich sicher.