Oedinger Busch ist nach dem Sturm wieder freigeräumt

Oedinger Busch

Der Oedinger Busch wird nach den Sturmschäden, die Sturmtief „Sabine“ verursacht hatte von umgefallenen Bäumen und herumliegenden Ästen befreit. Die Waldwege sind wieder begehbar.

Südlohn

von Marie Epping

, 12.02.2020, 16:38 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am Mittwochmorgen räumten Mitarbeiter einer Holzeinschlagfirma die Wege im Oedinger Busch von den umgefallenen Bäumen wieder frei.

Am Mittwochmorgen räumten Mitarbeiter einer Holzeinschlagfirma die Wege im Oedinger Busch von den umgefallenen Bäumen wieder frei. © Andrea Balke

Nach dem Sturm sah der Oedinger Busch ganz schön mitgenommen aus. Heruntergefallene Äste und umgestürtze Bäume versperrten die Wege im Wald. Seit Mittwoch, 12. Februar, um 9 Uhr werden die Sturmschäden im Oedinger Busch allerdings behoben, teilte Revierförsterin Andrea Balke am Mittag mit. Eine Holzeinschlagfirma mit Schlepper und Motorsägen schnitt die Stämme der umgefallenen Bäume durch und arbeitete das Holz auf.

Jetzt lesen

Die Wald- und Wanderwege im Oedinger Busch sind also ab dem Nachmittag des 12. Februars wieder frei. Dennoch könne es noch stärkere Windböen geben, so dass die vom Sturm abgebrochenen Äste noch auf die Wege fallen könnten. „Der Wind kämmt noch immer die Baumkronen“, warnt Andrea Balke. Daher, so die Försterin, sei beim Betreten des Waldes auch noch immer Vorsicht geboten.

Buchen, Lärchen und Birken erlagen dem Sturm

Bei den vom Sturm umgewehten Bäumen handelt es sich um Rotbuchen, Lärchen, Birken, Douglasien, abgestorbene, hängende Kiefern und eine Eiche. Eine Eiche lag über dem Waldweg in Richtung Wagnerstraße. Eine fast trockene Altbuche mit weißem Pilzbefall und Rindenabfall in der Krone steht an dem Weg in Richtung Hessinghook und muss ebenfalls gefällt werden, so Andrea Balke.

Schlagworte: