Zuletzt zeigten sich die Unternehmen 2016 im Ortsteil Südlohn. Nach zwei Verschiebungen soll das Event nun im April 2023 in Oeding starten. Das Anmeldefenster ist geöffnet, erklärt stellvertretend Philipp Ellers.

Zuletzt zeigten sich die Unternehmen 2016 im Ortsteil Südlohn. Nach zwei Verschiebungen soll das Event nun im April 2023 in Oeding starten. Das Anmeldefenster ist geöffnet, erklärt stellvertretend Philipp Ellers. © Haget/Archiv

„Oeding zeigt’s!" im April: Anmeldefenster ist geöffnet – aber nicht lange

rnGewerbeschau

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Im eben dritten Versuch soll am 23. April 2023 die Gewerbeschau in Oeding starten. Bis zum 5. Oktober können sich interessierte Firmen anmelden.

Oeding

, 26.09.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nur noch sieben Monate sind es hin: Am Sonntag, 23. April 2023, soll es mit der Gewerbeschau „Oeding zeigt’s!" etwas werden. Zweimal musste das Event bereits verschoben werden, nun starten die Organisatoren den dritten Anlauf. Mit drei Jahren Verspätung sollen Unternehmen aus Südlohn und Oeding sich und die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts der Öffentlichkeit präsentieren dürfen.

Als äußeres Signal für den Startschuss der heißen Phase der Vorbereitungen hat der „Arbeitskreis Gewerbeschau" das Anmeldefenster für interessierte Firmen geöffnet. Die Zeit „drängt“ – schon am 5. Oktober schließt sich dieses wieder. Aus einem ganz bestimmten Grund, wie Arbeitskreissprecher Philipp Ellers erklärt: „Wir wollen schnell Planungssicherheit schaffen.“ Wichtig gerade in diesen Zeiten.

Jetzt lesen

Noch vor den Sommerferien ist der Arbeitskreis wieder voll in die Planungen für die Gewerbeschau – in diesem Fall turnusgemäß im Oedinger Industriegebiet – eingestiegen. Philipp Ellers blickt nur kurz zurück: Im Frühjahr 2020, dem ursprünglich angesetzten Termin im Vier-Jahres-Rhythmus, stand die Planung bereits, bis die Corona-Entwicklung die Organisatoren und Teilnehmer einholte.

Erste Absage im Frühjahr 2020 kam sehr kurzfristig

Unter anderem hatte der Kreis alle Veranstaltungen mit über 1000 Personen untersagt. „Wir waren eine der ersten Großveranstaltungen, die eine Absage vornehmen mussten. Da war schon was los hier“, erinnert sich Philipp Ellers, hauptamtlicher Mitarbeiter des Somit. Wohlgemerkt gerade einmal einen Monat vor dem geplanten Termin.

Es wurde schnell reagiert und in weiser Voraussicht gleich eine zweijährige Pause ins Auge gefasst. Doch auch der 24. April 2022 wurde später „gekippt“ – diesmal frühzeitig und aus einem anderen Grund: Eine Kollision mit dem „Weißen Sonntag“, dem traditionellen Termin für die Erstkommunion, sollte vermieden werden. Neuer Termin: 23. April 2023. Und für diesen laufen die Vorbereitungen nun auf Hochtouren. Eines vorweg: Das Grundkonzept werden die Organisatoren beibehalten.

Das Ausstellungsgebiet erstreckt sich über das gesamte Oedinger Industriegebiet vom Woorteweg bis zur Daimlerstraße. „Eine Bühne wird wie geplant bei German Windows aufgebaut, dort wird es Programm geben“, berichtet Philipp Ellers. Gegenüber ist eine Azubi-Roadshow geplant. Auch wird es Messezelte geben. „In welchem Umfang beides organisiert wird, das hängt am Ende natürlich von den Anmeldezahlen ab“, meint Ellers.

Messezelte sind zum einen bei Bruno Kleine angedacht – ein weiterer Bereich werde wahrscheinlich auf den „gegenüberliegenden Seite des Industriegebiets“ ausgemacht. Da der Termin länger bekannt ist und es zum ersten Termin in 2020 auch viele Anmeldungen gegeben hat, geht der Arbeitskreis von einer entsprechenden Resonanz aus.

Arbeitskreis erhofft sich zeitnah Planungssicherheit

Zum 5. Oktober wird das Team mehr wissen – und sich dann umgehend mit dem Status Quo befassen. „Wie gesagt: Dann haben wir auch eine gewisse Planungssicherheit“, so Philipp Ellers. Das sei wichtig, da es in diesen Zeiten „schwierig bleibt, Großveranstaltungen zu kalkulieren“. Wichtig sei es ebenso, allen, die an dem Projekt beteiligt sind, ebenso rasch eine Verlässlichkeit bieten zu können.

Philipp Ellers sieht die Planungen gut vorangeschritten. „Wir haben ja den Vorteil, dass das Gerüst 2020 schon gestanden hat.“ Von einer Verschiebung innerhalb des Jahres 2022 war nach der zweiten Verschiebung übrigens abgesehen worden, da bereits einige große Events für das laufende Jahr terminiert waren und die Aussichten zur Durchführung immer besser wurden. Und die sind es nun immer noch.

Anmeldeverfahren

  • Die Anmeldeunterlagen sind an die Oedinger und Südlohner Unternehmen verschickt worden.
  • Unternehmen, die teilnehmen möchten, können sich bis zum 5. Oktober beim Somit melden – per E-Mail an touristinfo@suedlohn.de oder unter Tel. (02862) 417626.