Klotzen statt kleckern Mai-Meile in Oeding soll Großevent werden

Klotzen statt kleckern: Mail-Meile in Oeding wird zum Großevent
Lesezeit

Frei nach dem Motto „Nicht kleckern, sondern klotzen“ soll es am 26. und 27. April 2025 in Ortskern in Oeding ein Großevent unter dem Dach der traditionellen Mai-Meile geben. So zumindest der Plan von Philipp Ellers (Südlohner Marketing-, Informations- und Touristikverein „SOMIT“), Matthias Lüke (Ordnungsamtsleiter der Gemeinde Südlohn), Markus Beyer (Hauptorganisator des Mittelaltermarktes Oeding), Ursula Hopps (Ev. Kirchengemeinde Oeding-Vreden-Stadtlohn), Theo Pass und Julian Effkemann (Organisatoren Bulli Burg), den sie jetzt gemeinsam präsentierten.

Mann und Frau mittelalterlich gekleidet.
Der Mittelaltermarkt findet nicht auf der Herbst-Meile am 27. Oktober fest, sondern am 26. und 27. April unter dem Dach der Mai-Meile. © Till Goerke

„Die Planungen sind natürlich noch in der Anfangsphase, aber sie laufen auf Hochtouren“, erklärt Philipp Ellers von der SOMIT. Und einiges habe man auch schon in die Wege geleitete, erzählt er beim Gespräch im Burghotel Pass in Oeding.

Kinder und Spielzeug
Einen Trödelmarkt wird es auf der Mai-Meile auch wieder geben. © Heike Bierkämper

Und dann gehen die Erklärungen los: Der erste Punkt ist die Mai-Meile. „Die findet natürlich wie gewohnt statt, Trödelmarkt auf dem Innenhof des Rathauses und verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr“, erklärt Ellers. Alles wie gehabt. Und beliebt nicht nur bei Oedingern.

Kinder vorm Zelt mit Seifenblasen
Natürlich hat die Mai-Meile auch noch anderes zu bieten. Am Sonntag öffnen zum Beispiel die Geschäfte ab 13 Uhr ihre Türen. © Heike Bierkämper

Hinzu kämen nun aber noch der Mittelaltermarkt, das Event Bulli Burg und dann die Auftaktveranstaltungen rund um das 200-jährige Bestehen der evangelischen Kirche in Oeding.

Ein organisatorischer Kraftakt, weswegen auch der Ordnungsamtsleiter der Gemeinde Südlohn, Matthias Lüke, vor Ort ist und versichert, man mache alles möglich. „Wir sind da flexibel und schnell“, erklärt er.

Menschen in einer Taverne
Die Tarverne des Mittelaltermarktes findet Platz auf dem Schotterparkplatz in der Nähe des Burghotels. © Nico Ebmeier

Aber zurück zum Großevent. „Mich haben viele Händler und Aussteller angesprochen, dass sie es lieber sehen würden, wenn der Mittelaltermarkt nicht im Herbst, sondern im Frühjahr stattfinden würden“, sagt Markus Beyer. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetter dann mitspiele, sei halt höher, erklärt er.

Also sei er auf die Gemeinde zugegangen. Hier habe man gemeinsam überlegt und entschieden, dass es in diesem Jahr kein Mittelaltermarkt auf der Herbst-Meile in Oeding (27. Oktober) gibt, sondern erst Ende April 2025.

Die evangelische Kirche in Oeding
Im August 1825 wurde die evangelische Kirche in Oeding eingeweiht. In 2025 wird das 200-jährige Jubiläum gefeiert. © Markus Gehring

„Mit unseren Ständen, Tavernen und Zelten werden wir dann aber nicht vorm Burghotel zu finden sein“, erzählt Beyer weiter. Sondern auf dem Schotterparkplatz Ecke Burgring / Mühlenstraße. „Die ganzen Stände werden dann entlang der Schlinge auf dem befestigten Rad- und Fußgängerweg zu finden sein“, erklärt er weiter. Und zwar bis zur evangelischen Johanni-Kirche.

„Dort findet unter anderem ein Konzert statt“, sagt der Südlohner. „Ob vor oder in der Kirche ist aber noch nicht genau geklärt“, erläutert er. Eine weitere Band habe man auch schon ins Auge gefasst. „Die soll als Walking Act die verschiedenen Eventstandorte ablaufen und so auch verbinden“, erzählt Markus Beyer.

Bullis und Blumen
Im Jahr 2024 fand das zweite Bullitreffen an der Burg in Oeding statt. Name der Veranstaltung: Bulli Burg. © privat

Denn neben dem Mittelaltermarkt gibt es ja auch noch das Event „Bulli Burg“. Seit einigen Jahren organisieren Theo Pass und Julian Effkemann dieses Treffen einmal im Jahr.

2020 erstes Bulli-Treffen

Ein Rückblick: Das erste Bulli-Treffen fand im Jahr 2020 statt. Damals hatte sich Theo Pass zusammen mit Julian Effkemann, ehemaliger Oedinger, überlegt, mal ein Bulli-Treffen am Hotel Pass zu organisieren.

Das erste groß geplante Treffen schmolz coronabedingt schnell zu einem kleinen Beisammensein mit einigen Benzingesprächen. Rund 25 VW-Bus-Liebhaber und ihre Familien kamen nach Oeding.

Ein Rahmenprogramm gab es damals nicht, auch Besucher nur wenige. Inzwischen ist der Name Bulli-Burg markenrechtlich geschützt und es gibt einen Verein Bulli-Burg.

Im April 2024 gab es nun das zweite Bulli-Treffen. 80 VW-Bulli-Fans folgten der Einladung. So soll es auch im Jahr 2025 sein. Und weil diese viel Platz brauchen, musste der Mittelaltermarkt seinen Standort halt wechseln.

Bulli vor der Burg in Oeding
Rund 80 Bulli-Fans kamen zum Treffen. © privat

„Wir verstehen uns aber nicht als Konkurrenzveranstaltung“, macht Theo Pass klar. „Es ist eine Veranstaltung unter dem Dach der Mai-Meile. Wir wollen uns nicht gegenseitige die Besucher wegnehmen. Sondern wir bieten für jeden etwas“, sagt er und blickt auf Ursula Hopps von der evangelischen Kirchengemeinde.

Evangelische Kirche in Oeding
Am 8. Mai 1824 wurde der Grundstein für die evangelische Kirchengemeinde in Oeding gelegt. © Markus Gehring

Die feiert am 11. August 2025 ein besonderes Jubiläum. „Vor 200 Jahren wurde die Kirche eingeweiht“, sagt Ursula Hopps. Das wolle man natürlich feiern. „Wir sind aber gerade erst in den Planungsstartlöchern“, gibt sie zu.

Auf jeden Fall soll die Jubiläumsveranstaltung mit einem Gottesdienst am Mai-Meilen-Wochenende eröffnet werden. "Mehr kann ich im Moment nicht sagen", erklärt Hopps weiter.

Aber so geht es den anderen Mitorganisatoren ja auch. "Wir machen das zusammen und sprechen uns bei den Planungen ab", erklärt Philipp Ellers. Und macht klar, dass auch der Gewerbeverein Oeding mit im Boot sei. "Da ist alles abgeklärt", stellt er klar. Schließlich soll es ja ein Großevent in Oeding werden, dass quasi auf mehreren Säulen stehen. "So sei halt für jeden etwas dabei", ist er sich sicher.

Wer sich im Übrigen noch mit einem Stand am Mittelaltermarkt oder auf der Mai-Meile beteiligen will, kann dieses tun. Einfach bei Philipp Ellers unter der Mail touristinfo@suedlohn.de oder der Tel. 02862-417626 melden.

"Wir hoffen auf eine große Resonanz und gutes Wetter", heißt es am Ende des Gesprächs. Im übrigen auch für die Herbst-Meile am 27. Oktober, für die sich Händler und Aussteller auch noch melden können.

Bulli meets Burg: 80 VW-Bus-Fans beim Treffen am Hotel Pass in Oeding

Zweites VW-Bulli-Treffen an der Burg Oeding

Viele Fotos von der Herbstmeile: Flohmarkt und Verkaufsoffener Sonntag locken nach Oeding

Rund um die Burg: Mittelalter- und Handwerksmarkt versetzt Oeding knapp 1000 Jahre zurück

Mittelalter- und Handwerkermarkt und die Herbstmeile locken nach Oeding

Mittelaltermarkt und Herbstmeile sind voller Erfolg

Bullitreffen an der Burg soll auf jeden Fall größer werden

Meile durch Oeding rund um den Mai hat viel Glück mit dem Wetter

Mai-Meile in Oeding bietet in diesem Jahr viele Neuerungen

Der verkaufsoffene Sonntag steht in Südlohn und Oeding auf dem Prüfstand