
© Heike Bierkämper
Meile durch Oeding rund um den Mai hat viel Glück mit dem Wetter
Mai-Meile
Die Wetteraussichten waren ja erst nicht so rosig für den Sonntag, aber die Veranstalter und die Besucher der Oedinger Mai-Meile sollten sogar blauen Himmel bekommen.
Das freute natürlich die Flohmarktverkäufer sowie die vielen Veranstalter, die dieses Jahr in Oeding eingeladen wurden. Es wurden spannende Dinge der Jugendfeuerwehr gezeigt, zum Beispiel wie man ein Auto aufbricht und löscht, außerdem gab es Kinderschminken und Luftballons, sowie
einen Käse- und Kartoffelstand.
Erika Matschke, Sprecherin des Leitungsteams der KAB, eröffnete die erste Aufstellung des Maibaums: „Ich freue mich, dass wir dieses Jahr, neben vielen weiteren Attraktionen, auch einen Maibaum bekommen haben.“ Am Ausgang sollten die Besucher ihr Feedback abgeben, damit die Organisatoren entscheiden können, ob es auch im nächsten Jahr einen Maibaum geben wird. Begleitet von Blasmusik wurde der Baum aufgerichtet.

Der Oedinger Maibaum wird mit vereinten Kräften aufgerichtet. © Heike Bierkämper
Die Jugendfeuerwehr zeigte, wie man ein Auto aufbricht, und hatte für die Kinder und Jugendlichen Stände aufgebaut, an denen sie mit einem Schlauch mal ausprobieren konnten, wie man etwas löschen kann. Die Gäste mussten den Schlauch gerade halten, bis sie eine bestimmte Punktzahl erreicht hatten, oder sie versuchten, einen Ball mit dem Wasserstrahl durch ein Labyrinth zu schieben.

Die Jugendfeuerwehr bei ihrer Vorführung. © Heike Bierkämper
Siegfried Osterholt vom Heimatverein Oeding hielt die Jacobsmuschel, ein Fundstück aus der Heimat in der Hand. „Es ist ja auch in unserem Wappen“, erzählte er stolz. Der Heimatverein Oeding konnte am Tag der offenen Tür auch seinen „War-Room“ zeigen und wer etwas über die Geschichte und das Leben in Oeding erfahren möchte, besuchte heute das Heimatmuseum. Osterholt führte die Interessierten durch die Räume.

Siegfried Osterholt vom Heimatverein Oeding mit der Jacobsmuschel in der Hand. © Heike Bierkämper
Angelina und Fabian Sabrowski aus Borken-Gemen haben auf dem Flohmarkt lange überlegt, ob man diesen Kuhstall zu einem Pferdestall umbauen könnte, bevor sie in die Preisverhandlungen gegangen sind. Aber Käufer und Verkäuferin wurden sich schnell einig und nun sind die beiden stolze Besitzer eines kleinen Bauernhofs. Dank des schönes Wetters wurde der Flohmarkt von vielen Oedinger gut genutzt.

Angelina und Fabian Sabrowski freuen sich über ihren neuen Stall. © Heike Bierkämper
Das Jugendwerk Südlohn-Oeding war das erste Mal mit einem Stand vertreten. Im bunten Zirkuszelt gab es Seifenblasen, Kinderschminken und einen Käse- und Kartoffelstand. Christiana Dogan zeigte den Kindern dort Spiele, die die Kommunikation mit unseren niederländischen Nachbarn fördern. Katrin Heling, Leiterin des Jugendhauses Tipi in Oeding, freute sich über acht ehrenamtliche fleißige Helferinnen.

Das Jugendwerk Südlohn-Oeding war das erste Mal mit einem Stand vertreten. © Heike Bierkämper