In dieser Session werden die Närrinnen und Narren in Südlohn von Marco I. (Telöken) und Christina I. (Geiß) regiert, der närrische Nachwuchs vom  Kinderprinzenpaar Aaron I. (Wansing) und Lucy I. (Funke).

© Volker Boeing

KFK lüftet sein Geheimnis: Marco I. und Christina I. regieren

rnKarneval in Südlohn

Der Kinder- und Familienkarnevalsverein Rot-Weiß Südlohn ist frohgelaunt in die Session gestartet. Das Geheimnis um die neuen Prinzenpaare wurde gelüftet und ein verdientes Mitglied geehrt.

Südlohn

, 07.11.2021, 17:16 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einen gelungenen Sessionsauftakt feierte der Verein Kinder- und Familienkarneval Rot-Weiß Südlohn am Samstagabend. Das gut gehütete Geheimnis um die neuen Tollitäten wurde an dem Abend auch gelüftet: Die Südlohner Prinzenpaare wurden offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Jetzt lesen

In dieser Session werden die Närrinnen und Narren in Südlohn von Marco I. (Telöken) und Christina I. (Geiß) regiert, der närrische Nachwuchs vom Kinderprinzenpaar Aaron I. (Wansing) und Lucy I. (Funke).

Fackelzug vom Marktplatz zur Festhalle Terhörne

Unter der musikalischen Begleitung der Bocholter Husaren zogen die Prinzenpaare und ihre Gefolge mit einem Fackelzug vom Marktplatz zur Festhalle Terhörne. Dort wurden sie unter großem Applaus empfangen. Begrüßt wurden sie von Moderator Volker Thomes und dem KFK-Präsidenten Robert Gröting.

Zahlreiche Gastvereine von nah und fern sowie Familienangehörige, Freunde und Bekannte der Prinzenpaare ließen es sich nicht nehmen, fröhlich zu feiern, so dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde.

Nachdem die ehemaligen Prinzenpaare ( Bernd I. Stenpass und Milena I. Keimel sowie Leon I. Odenwald und Melina I. Kippert ) verabschiedet worden waren und sie die Erinnerungsnadeln überreicht bekommen hatten, gaben sie das Zepter an die „Prinzenneulinge“ weiter.

Das Kinderprinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, sich musikalisch im Duett vorzustellen. Aber auch die erwachsenen Regenten überraschten ihr Volk: Sie trugen einen Vorstellungsreim vor.

Der Präsident und die Geschäftsführerin überreichten im Anschluss die diesjährigen Sessionsorden 2021/22. Die Bocholter Husaren unter der musikalischen Leitung von Reinhold Kleinemühl sorgten für karnevalistischen Schwung.

Als Gründungsmitglied für 22 Jahre im KFK-Südlohn wurde Willi Ingenhorst mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.

Als Gründungsmitglied für 22 Jahre im KFK-Südlohn wurde Willi Ingenhorst mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. © KFK

Als Gründungsmitglied für 22 Jahre im KFK-Südlohn wurde im Rahmen der Prinzenvorstellung Willi Ingenhorst mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde mit dem Ehrentanz der Prinzenpaare beendet – im Anschluss und wurde ausgiebig bis zum frühen Morgen gefeiert. „Besser kann eine Session nicht starte „, heißt es in der Pressemittteilung des KFK.

Prinzenproklamation mit Programm am 27. November

Die nächste Veranstaltung des KFK ist am 27. November, dann sind alle eingeladen zur Proklamation der Prinzenpaare in der Festhalle Terhörne, die von einemabwechslungsreichem Abendprogramm umrahmt wird.

Schlagworte: