Nicht nur als Moderatorenduo in Südlohn bekannt: Robert Gröting (l.) hat von Bernd Stenpaß nun auch den Staffelstab als Präsident des KFK übernommen. Der noch amtierende Präsident möchte auf eigenen Wunsch ein wenig kürzertreten.

© Elvira Meisel-Kemper

KFK bereitet sich auf Session vor – und das mit einem neuen Präsidenten

rnKarnevalsverein

Nach langer Corona-Unterbrechung hat der Karnevalsverein in Südlohn die Weichen für die Session 21/22 gestellt. Und das mit neuem Präsidenten. Bernd Stenpaß hat den Staffelstab weitergereicht.

Südlohn

, 17.09.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Staffelwechsel beim Kinder-Familien-Karneval (KFK) Südlohn: Auf eigenen Wunsch hat Bernd Stenpaß das Amt des Präsidenten weitergegeben – übernommen hat kein Unbekannter: Mit Robert Gröting verbindet den „coronabedingt“ immer noch amtierenden Karnevalsprinzen eine lange gemeinsame Wegstrecke im Verein. Bekannt ist das Duo zum Beispiel als Moderatorenpaar.

Und so musste Robert Gröting auch nicht lange überlegen, als Bernd Stenpaß die Anfrage an ihn gerichtet habe: „Das war schon so abgesprochen“, sagt der neue Präsident. Die Präsidentenkette übernahm der Vollblutkarnevalist in der Mitgliederversammlung an einem geschichtsträchtigen Datum: 9. September. Am 09.09.99 war der Verein offiziell gegründet worden.

Und da die „11“ bei Karnevalisten eine besondere Bedeutung hat, nutzte der Verein gleich die Gelegenheit, zum 22-Jährigen die Gründungsmitglieder Gerd Stenpaß und Paul Engbers mit einer Ehrenpräsidentennadel zu ehren. Ebenso wurde Verena Hoeper die silberne Ehrennadel verliehen. Für 11 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden zudem Julia Vogel und Silvia Saga mit der bronzenen Nadel ausgezeichnet.

Generalversammlung an geschichtsträchtigem Datum

Robert Gröting erinnert im Gespräch an einen weiteren runden Geburtstag: Im Frühjahr 1981 hatte es den ersten Umzug mit dem ersten Kinderprinzenpaar in Südlohn gegeben. So wie seinerzeit solle nun auch endlich wieder gefeiert werden dürfen, gerade beim so wichtigen Vereinsnachwuchs.

Die neue Vorstandsmannschaft trifft nun die Vorbereitungen für die Session 2021/22: (h.v.l.) Michael Wilmers, Robert Weddeling, Silvia Saga, Claus Brinkmann, Bernd Stenpaß; (v.v.l.) Christina Geiß, Nadine Wensing, Robert Gröting und Tanja Gröting.

Die neue Vorstandsmannschaft trifft nun die Vorbereitungen für die Session 2021/22: (h.v.l.) Michael Wilmers, Robert Weddeling, Silvia Saga, Claus Brinkmann, Bernd Stenpaß; (v.v.l.) Christina Geiß, Nadine Wensing, Robert Gröting und Tanja Gröting. © privat

„Natürlich ist die Bremse noch ein wenig angezogen, aber wir denken, dass wir die Session planmäßig durchziehen können.“ Der neue Präsident könne sich auch vorstellen, dass der Verein bei der einen oder anderen Veranstaltung auf ein 2G-Konzept setzen wird. So weit sei man aber noch nicht.

Jetzt lesen

Die ersten Pflöcke sind aber schon gesetzt für die erste offizielle Session unter neuer Präsidentschaft: Kinder- wie Erwachsenen-Prinzenpaare stehen fest und werden der Öffentlichkeit auf der Prinzenvorstellung am 6. November vorgestellt. „Das haben wir nach dem Sommer mit dem Ordnungsamt abgestimmt und grünes Licht erhalten“, berichtet Robert Gröting. Immer vorbehaltlich sich ändernder Rahmenbedingungen.

Vorbereitungen für die Session laufen auf Hochtouren

Ganz besonders freue es ihn, dass speziell die Gruppen wie die Tanzgarden wieder Auftrittsmöglichkeiten vor Publikum erhielten. Viele Ehrenamtliche stellten sich als Südlohner in den Dienst der vielen karnevalsbegeisterten Südlohner.

Was er sich für die Regentschaft vorgenommen habe? „Wir wollen erst mal alles wieder zugange kriegen“, laute seine kurze wie nachvollziehbare Antwort. Ansonsten sei ihm Vorstandsarbeit bekanntlich nicht fremd.

Bernd Stenpaß bleibt dem Verein übrigens ebenfalls erhalten. Er wurde wie Robert Weddeling im Vorstand wiedergewählt. Zur Vorstandsergänzung wurden auch Christina Geiß und Tanja Gröting neu in den Vorstand gewählt. Ausgeschieden und somit verabschiedet aus dem Vorstand hatte man Karin Rosing und Dirk Ellerkamp.

Jetzt lesen

Bei den Grötings wird auch sonst das „Karnevalsvirus grassieren“: Tanja Gröting wird als Hofdame dem Erwachsenen-Prinzenpaar zur Seite stehen, ebenso Hofmarschall Claus Brinkmann. Bei den Kindern wurden Kira Wensing und John Wansing verabschiedet und der neue Hofmarschall Leon Odenwald vorgestellt.

Damit sind die Weichen gestellt für eine Session 2021/22. Dass rund 50 Mitglieder zur Versammlung erschienen waren, zeige doch eines, so Robert Gröting abschließend: „Alle wollen wieder fröhlich und gesellig feiern.“

Einen Terminhinweis hat er noch in petto: Die Proklamation findet am 27. November in der Festhalle am Haus Terhörne statt.

Schlagworte: