Für mittelalterliche Atmosphäre werden unter anderem Handwerker, Händler und Musiker sorgen, ein Programm für die gesamte Familie.

© Georg Beining

Heerlager und Händler: Porta Antiqua-Team entführt ins Mittelalter

rnHerbstmeile

Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 soll zur Herbstmeile Ende Oktober in Oeding ein Mittelalter- und Handwerksmarkt stattfinden. Markus Beyer und sein Porta Antiqua-Team organisieren emsig.

Südlohn

, 15.07.2021, 04:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

2020 musste die Veranstaltung aus bekannten Gründen abgesagt werden, nun soll es etwas werden: Zur Herbstmeile Südlohn/Oeding am 23. und 24. Oktober soll ein Mittelalter- und Handwerksmarkt einen Themenschwerpunkt bilden.

Mit Bands, Walking Acts, Heerlagern und Händlern, kündigt der Veranstalter, das Porta Antiqua-Team um den Südlohner Markus Beyer, an. Dieser freut sich auf ein echtes Heimspiel in „besonderer Atmosphäre“.

Jetzt lesen

So ganz überzeugt zeigt sich Markus Beyer noch nicht, auch er erkennt die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie in der Region und vor allem im Nachbarland. Doch seiner Energie, den Mittelalter- und Handwerksmarkt zu organisieren, tut dies keinen Abbruch. Emsig würden Kontakte zu Künstlern und Händlern gepflegt, die Angebote „aus der Zeit des Mittelalters“ schafften.

„Die Besucher dürfen sich unter anderem auf mittelalterliche Musik zweier Bands freuen, es gibt Handwerk aus alter Zeit, vielleicht sogar eine Feuershow“, so Beyer. Das alles umrahmt von einer „Kulisse, wie sie passender nicht sein könnte“.

Kulisse am Burghotel sorgt für besonderes Ambiente

Aufgrund von Bauarbeiten am Kirmesplatz konzentriert sich der Markt auf den Rasen am Burghotel Pass, die Gassen drumherum würden eingebunden. „Das Gelände bietet sich förmlich an“, freut sich Markus Beyer auf eine Zusammenarbeit, die „hoffentlich länger währt“. Er blickt dabei bereits auf das Jubiläum 750 Jahre Burg Oeding.

Jetzt lesen

Bekannt ist der Südlohner in der Mittelalterszene seit vielen Jahren als „Bruder Bommek“, er bringt seine Erfahrungen aus den „Terra anno-Festivals“, unter anderem in Borken, ein. Auch in Oeding organisierte er unter altem Namen bereits Märkte mit.

Zahlreiche Fantreffen hat er bereits in die Wege geleitet. Mit neuem Namen und Logo geht er nun mit dem Porta Antiqua-Team an den Start – Anfang September in Coesfeld-Lette und eben Ende Oktober in Oeding.

Organisatoren stimmen Hygienekonzept mit der Gemeinde ab

Bei der Organisation hat das Team eng mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Südlohn als Veranstalter und dem Somit kooperiert. „Das Hygienekonzept wurde abgestimmt“, bestätigt Philipp Ellers, hauptamtlicher Mitarbeiter des Somit. Markus Beyer feilt mit seinem Team jetzt am konkreten Konzept.

„Wir lassen nun unsere Kontakte spielen. Fakt ist: Wir machen möglich, was das Budget hergibt“, so Beyer. Nach der schwierigen Pandemiezeit sei Demut bei Veranstaltungen angebracht, man werde nicht „übers Ziel hinausschießen“, erklärt der Südlohner.

Jetzt lesen

Im Ergebnis werde es ein Fest für die gesamte Familie werden. „Für Vater gibt’s das Bierchen, Mutter kann entspannt shoppen und die Kinder werden ausgiebig bespaßt“, sagt Markus Beyer und lacht.