Etwas wehmütig kletterte Gertrud Tecker am Mittwoch auf den Fahrersitz des Bürgerbusses, um ihre letzte Runde zu drehen. "Ich habe das immer gerne gemacht", kann sie das Ehrenamt nur weiterempfehlen.

© Anne Winter-Weckenbrock

Gertrud Tecker hat ihre letzte ehrenamtliche Bürgerbus-Runde gedreht

rnBürgerbus Südlohn

Bürgerbusfahren ist ein schönes Ehrenamt – das versichert Gertrud Tecker. Die Oedingerin muss es wissen: Sie war von Anfang an dabei, seit 2005. Am Mittwoch fuhr sie ihre letzte Tour.

Südlohn

, 01.11.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Frühjahr 2006 drehte Gertrud Tecker erstmals den Schlüssel rum und brauste mit dem Bürgerbus los. Unzählige Runden durch Südlohn, Oeding, Stadtlohn und Winterswijk später war es am Mittwoch (28. Oktober) soweit: Die letzte Fahrt stand an. An der Haltestelle Rathaus übernahm sie das Lenkrad von Manfred Harmeling.

Von Aufregung keine Spur bei Gertrud Tecker, dafür hat sie zuviel Routine. Aber dass Heinrich Sibbing, der zweite Vorsitzende des Bürgerbusvereins, mit einem Blumenstrauß vorbeikommt und auch noch die Reporterin der Lokalzeitung mitgebracht hat – viel zu viel Aufhebens, meint die Oedingerin.

Vor der letzten ehrenamtlichen Bürgerbus-Runde gab es Blumen

Dabei kann der Blumenstrauß nur eine kleine Anerkennung für großen und jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz sein. Gertrud Tecker wird in der nächsten Woche 80 Jahre alt und beendet deswegen ihre Tätigkeit als Bürgerbus-Fahrerin. Weil der Verein das so beschlossen hat: Mit 80 Jahren ist Schluss.

Das sieht die agile Oedingerin auch ein. Auch wenn ihr ihr Ehrenamt immer viel Spaß gemacht hat. Von Anfang an war sie dabei: Bei der Gründungsversammlung des Vereins im Jahr 2005 schon. Manfred Harmeling als Vorsitzender des Oedinger Heimatvereins hatte seine Stellvertreterin gefragt, ob sie Interesse hätte.

Jetzt lesen

Hatte sie. „Und meinen Mann habe ich auch gleich animiert“, erzählt sie schmunzelnd. August Tecker ist auch Bürgerbus gefahren, bis er 80 Jahre alt wurde. Jetzt sind beide „Ehrenamts-Ruheständler“.

Drei verschiedene Fahrzeuge gelenkt seit dem Start 2006

Drei verschiedene Fahrzeuge hat Gertrud Tecker gelenkt, nie Probleme gehabt. Auch mit der Automatik nicht: „Da hatte ich erst Bedenken, aber das geht wie im Schlaf“, erzählt sie. Sie denkt gerne an schöne Erlebnisse zurück. Zum Beispiel an drei Mädchen, die es so nett fanden, dass Gertrud Tecker extra für sie nach Winterswijk gefahren war, dass sie ihr als Dankeschön eine Packung Plätzchen vor die Haustür stellten.

Der Bürgerbus

  • Nach dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ wird der Bürgerbus von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern gesteuert.
  • Alle Fahrerinnen und Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein, den Klasse 3-Führerschein oder den entsprechenden EU-Führerschein Klasse B haben und über zwei Jahre Fahrpraxis verfügen.
  • Der Bürgerbus verbindet Stadtlohn, Südlohn, Oeding und Winterswijk und ist von montags bis freitags unterwegs, an Heiligabend und an Silvester nicht.
  • Über den Fahrplan können sich Interessierte informieren: Tel. 0 800 3 / 50 40 30 (pro Verbindung: 20 / mobil maximal 60 Cent)

Dabei hatte sie sich ja nur an den Fahrplan gehalten, aber über die nette Geste hat Gertrud Tecker sich sehr gefreut. Kekse gab es auch noch von einem anderen Fahrgast: Die Dame hatte Gertrud Teckers Enkel Leo bei einigen Fahrten kennengelernt, und wollte den beiden zu Weihnachten eine Freude machen.

Kannte aber ihren Namen nicht, so dass sie es einfach bei einem Bürgerbusfahrer abgab. Sie geriet an August Tecker – so ein Zufall, er kannte die Adressatin gut.

Richtig unschöne Erlebnisse hatte die 79-Jährige mit ihren Fahrgästen nicht. „Es hat schon mal einer genörgelt, weil er einen Anschluss verpasst hat und dann doppelt zahlen musste. Aber da konnte ich ja nun nichts dafür“, erinnert sich Gertrud Tecker. „Und wenn die acht Sitzplätze voll waren und der neunte kam nicht mit“, beschreibt sie Situationen, die sie gern vermieden hätte.

Jetzt lesen

„Aber wir können schon aus versicherungsrechtlichen Gründen nur acht Fahrgäste mitnehmen, das geht einfach nicht anders“, betont Heinrich Sibbing. Da dürfen die ehrenamtlichen Fahrer keine Ausnahmen machen.

Heinrich Sibbing, zweiter Vorsitzender des Bürgerbusvereins Südlohn-Oeding, überreichte Gertrud Tecker vor Antritt ihrer letzten Bürgerbus-Runde einen Blumenstrauß. Die Oedingerin wird 80 Jahre alt und gibt ihr Ehrenamt deswegen auf.

Heinrich Sibbing, zweiter Vorsitzender des Bürgerbusvereins Südlohn-Oeding, überreichte Gertrud Tecker vor Antritt ihrer letzten Bürgerbus-Runde einen Blumenstrauß. Die Oedingerin wird 80 Jahre alt und gibt ihr Ehrenamt deswegen auf. © Anne Winter-Weckenbrock

Kurz vor Antritt ihrer letzten Tour fasst Gertrud Tecker zusammen: „Ich muss sagen, dass ich das immer gern gemacht habe.“ Das Fahren selbst, der Kontakt zu den Fahrgästen, aber auch die Gemeinschaft im Bürgerbusverein: „Man kennt sie alle.“ Heinrich Sibbing betont, dass ja auch für die Gemeinschaft etwas getan werde, für die geselligen Aktionen sorge Geschäftsführer Hermann Schücker.

Bürgerbusverein könnte Verstärkung brauchen

Über 38 ehrenamtliche Fahrer verfüge der Verein aktuell. „Wir könnten Verstärkung brauchen“, sagt der stellvertretende Vorsitzende. Denn der Verein brauche Fahrer für die festen Touren, aber auch einige Freiwillige, die mal spontan einspringen können. Wer Interesse hat, möge sich bei ihm, Tel. (0175) 1 64 28 36, oder beim Vorsitzenden Herbert Schlottbohm, Tel. (0171) 2 29 82 99, melden.

Schlagworte: