
© Markus Gehring
Gemeinde setzt Impfaktion fort: Termine können ab sofort gebucht werden
Jakobi-Halle
Nach dem kleinen Rückschlag Mitte Dezember setzt die Gemeinde Südlohn am 8. Januar zum Neustart an: Die Impfstelle in der Jakobi-Halle öffnet wieder. Biontech und Moderna werden verimpft.
„Die Gemeinde Südlohn appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, sich impfen zu lassen, um bei einer Covid-19-Infektion einem schweren Verlauf entgegenzuwirken.“ Mit einer eindringlichen Bitte richtet sich die Verwaltung an die Mitbürger. Wie angekündigt setzt die Gemeinde Südlohn ihre Impfaktion in der Jakobi-Halle am Samstag, 8. Januar, 9 Uhr, fort. Die Weichen wurden zwischen den Feiertagen gestellt. Und noch sind reichlich Termine zu buchen.
Ein Rückblick: Nach sehr erfolgreichem Auftakt Anfang Dezember stieß die Aktion bei der zweiten Auflage auf wenig Resonanz. Zu wenig. Die Verwaltung entschied daraufhin in Abstimmung mit den örtlichen Ärzten, den dritten Teil im Dezember abzusagen. Fortgesetzt werden sollte die Serie in der Impfstelle in Oeding im Januar (wir berichteten). An diesem Termin hält die Gemeinde auch fest.
Termine können ab sofort über Chayns-App gebucht werden
„Wir haben uns entsprechend mit dem Kreis Borken und den Ärzten abgestimmt“, erklärt Ordnungsamtsleiter Matthias Lüke auf Nachfrage der Redaktion. Seit Montag (3. Januar), 15 Uhr, können die Termine wieder über die Chayns-App gebucht werden. Insgesamt stehen 350 Impfdosen zur Verfügung – 150 Biontech und 200 Moderna.
Bis Mittwochmittag war rund ein Drittel der Termine vergeben, so Lüke: „Tendenz steigend." Die Gemeinde werde die verbleibende Zeit noch nutzen, die Aktion weiter zu bewerben.
Der Kreis Borken weist dabei auf Folgendes hin: Verimpft wird gemäß der Stiko-Empfehlung derzeit der Impfstoff Biontech allein für unter 30-Jährige und Schwangere, das werde letztlich auch über die App bei der Anmeldung gesteuert, so Matthias Lüke: „Moderna steht sowohl für Erst- und Zweit- als auch für Boosterimpfungen zur Verfügung.“ Beides sind vergleichbare mRNA-Impfstoffe.
Selbstverständlich erhielten alle Personen ab 12 Jahren die Möglichkeit, eine entsprechende Impfung zu bekommen, ergänzt der Ordnungsamtsleiter.
Impfunterlagen sollten mitgebracht werden
Die Durchführung werden erneut zwei Ärzteteams und Mitarbeiter des Rathauses sicherstellen, so Matthias Lüke. In einer Pressemitteilung weist die Gemeinde darauf hin, dass die Impfunterlagen zur schnelleren Abwicklung vor Ort ausgefüllt mitgebracht werden sollten. Für Auffrischungsimpfungen genügen die „alte" Impfmappe sowie eine „Impfbescheinigung zur Eintragung der Drittimpfung“.
Impfwillige, die mit Astrazeneca geimpft wurden, müssen noch einmal alle Impfunterlagen ausfüllen. Diese stehen im Download auf der Homepage des Kreises zur Verfügung (www.kreis-borken.de/impfunterlagen).
Bei der Gemeinde Südlohn denken die Organisatoren bereits weiter. „Stand jetzt planen wir die nächste Aktion schon für den 15. Januar“, berichtet Matthias Lüke.