Die weihnachtliche Atmosphäre haben sich Maria und Alois Eßeling in den eigenen vier Wänden bereits geschaffen. Trotz Absage in diesem Jahr werde die Idee der Offenen Weihnacht weiterleben.

© Michael Schley

Entscheidung „schweren Herzens“: Offene Weihnacht muss erneut ausfallen

rnHeiligabend

Auf sehr guten Zuspruch ist die Offene Weihnacht in Südlohn gestoßen. Nun fällt sie wie im Vorjahr aus. Für Alois und Maria Eßeling steht die Gesundheit der Gäste im Vordergrund.

Südlohn

, 12.12.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Lange hatte man die Hoffnung aufrechterhalten, nun haben Alois und Maria Eßeling eine Entscheidung getroffen, „schweren Herzens“: Auch 2021 wird es an Heiligabend in Südlohn keine Offene Weihnacht geben können. So wie im Vorjahr schon.

„Viele Veranstaltungen für Ältere werden aktuell abgesagt, das ist vernünftig. Das ist schließlich auch unsere Zielgruppe“, erklärt Alois Eßeling diesen Schritt. Damit bleibt es vorerst bei den beiden Auflagen aus den Jahren 2018 und 2019.

Jetzt lesen

15 Gäste waren es bei der Premiere gewesen, 30 bereits bei der Neuauflage – plus Helfer: „Es hatte sich sehr gut herumgesprochen“, freut sich Maria Eßeling im Gespräch, dass man mit der Idee vor drei Jahren auf gute Resonanz gestoßen ist.

Sie erinnert sich an viele besinnliche Stunden, an das Akkordeonspiel ihres Mannes, an das gemeinsame Singen alter Weihnachtslieder, an das Vorlesen von Geschichten, an das Ständchen der Musikkapelle – dies alles „bei Kaffee, Kuchen und Rosinenbrot“.

Drei schöne Stunden für Alleinstehende

Einfach an drei schöne Stunde für Alleinstehende am Nachmittag des Heiligen Abends. Diese besonderen Momente fehlten nun wie im Vorjahr, so auch das Dankeschön und die Freude über die Tüte, die jeder Gast als Präsent mit nach Hause nehme.

Alois und Maria Eßeling berichten ebenso, wie viel Unterstützung sie über die Jahre bei diesem noch jungen Projekt erführen. Stellvertretend nennen sie Elisabeth Sicking und Hildegard Schulze Ameling. Selbst ein Fahrdienst könne organisiert werden.

Jetzt lesen

„Es gibt unheimlich viel Hilfe im Hintergrund, deshalb funktioniert es so gut“, berichtet Alois Eßeling. Mit dem barrierefreien Pfarrheim habe man dank der Unterstützung durch die Kirchengemeinde genau die passende Lokalität gefunden, die der Offenen Weihnacht die besondere Atmosphäre schenke. Dafür sei man dankbar.

Angebot stößt auf sehr gute Resonanz

Man denke in diesen Tagen sicher an den einen oder anderen Gast, der alleinstehend ist oder dessen Familie weit entfernt wohnt. „Viele Gäste kennen sich auch, die Gespräche entwickeln sich meist von selbst“, weiß Maria Eßeling zu berichten. Nun lasse man „den gesunden Menschenverstand walten“, ergänzt Alois Eßeling.

Man behalte den Blick nun auf Weihnachten 2022. „Dann hoffen wir wieder auf die leuchtenden Augen unserer Gäste, wenn sie gegen 18 Uhr nach Hause gehen“, so Maria Eßeling.