
© Georg Beining
Ein Ort der Begegnung für Alleinstehende aus Südlohn und Oeding
Offene Weihnacht
Maria und Alois Esseling ließ der Gedanke keine Ruhe, dass es Menschen gibt, die an den Festtagen ganz allein sind. Sie bereiteten ihren Gästen an Heiligabend eine ganz besondere Freude.
Es ist der Heilige Abend, kurz nach 14.30 Uhr: Maria Esseling schaut zur großen Kaffeetafel im Saal des Pfarrheims hinüber. Man sieht ihr an, dass sie sich freut. Draußen vor der Tür hilft ihr Mann Alois den letzten Ankömmlingen herein, während drinnen gerade Pastor Stefan Scho die vielen Menschen begrüßt.
Maria und Alois Esseling haben an diesem Tag alle Alleinstehenden in der Doppelgemeinde zur Weihnachtsfeier geladen – wie schon im Vorjahr. Maria Esseling erzählt von den Anfängen: „Uns hat der Gedanke zu schaffen gemacht, dass es Menschen gibt, die an den Festtagen ganz allein sind.“
Mitstreiter gefunden
Das Ehepaar hatte erfahren, dass es eine ähnliche Aktion – alleinstehende Menschen einzuladen und mit ihnen Weihnachten zu feiern – bereits in Vreden gab, „Das müssen wir hier auch machen“, waren sich Maria und Alois Esseling schnell einig.

Alois und Maria Esseling © Georg Beining
Mit Elisabeth Sicking und Hildegard Schulze-Ameling waren rasch zwei Mitstreiterinnen gefunden. Dann wandten sie sich an Pfarrer Scho – und liefen bei ihm direkt offen Türen ein. „Unser Pastor stand von Anfang an hinter unserem Vorhaben“, zeigten sich die Esselings dankbar.
Und die Tatsache, dass am langen Tisch im Saal des Pfarrheims an diesem Tag so viele gut gestimmte Menschen sitzen, zeigt, wie wichtig und richtig diese Initiative war.
Mehr Gäste
Unter den vielen Gästen an diesem festlichen Tag sind Anna Plewa und Erika Gaschina. Die beiden Südlohnerinnen waren schon bei der Premiere am vergangenen Heiligen Abend dabei und sind erfreut über den guten Besuch. Anna Plewa erinnert sich: „Beim vorigen Mal waren wir 15 Leutchen, Das sind heute viel mehr.“
Maria Esseling weiß es genauer: „Wir sind 30 Personen – also glatt doppelt so viele.“ Zwei Besucherinnen habe der Fahrdienst auch aus Oeding hergebracht. Man hat noch einiges vor an diesem Nachmittag. Es soll nicht bei Kaffee, Plätzchen und Spekulatius bleiben.
Musik und Geschichten
Alois Esseling hat sein Akkordeon mitgebracht, zur musikalischen Begleitung der Weihnachtslieder. Und Weihnachtsgeschichten sollen auch noch vorgelesen werden. „Aber das Wichtigste ist, dass sich die Menschen hier einfach mal in Ruhe unterhalten und austauschen können“, sagt Maria Esseling, „Das werden wir bestimmt nicht stören oder unterbrechen.“
Lebt seit -zig Jahren in Oeding, und das sehr gerne. Kennt sich im westlichen Nachbarland inzwischen fast besser aus als im westlichen Münsterland. Mag alte Autos, die noch fahren, restauriert sie aber inzwischen nicht mehr. Schreibt über alles, auch über 100 Zeilen und ist auf seine "alten Tage" sogar noch Pressesprecher des Oedinger Heimatvereins geworden.