Mit Böhmflöten gepunktet Spielmannszug Südlohn freut sich auf Ulm

Mit Böhmflöten gepunktet: Spielmannszug Südlohn reist zur Deutschen Meisterschaft nach Ulm
Lesezeit

„31. Mai 2025 – Deutsche Meisterschaft“ steht ganz fett im Kalender. Der Spielmannszug Südlohn konnte am 9. November in Heiden beim Wertungsspiel zur Deutschen Meisterschaft erfolgreich punkten. „92 von 100 möglichen Punkten haben wir erreicht.

Zweite von acht Vereinen

Damit habe man sich als Zweitbeste von acht Vereinen aus ganz Nordrhein-Westfalen hinter dem PerFlu Orchesters Kolping Dülmen (95 von 100 Punkten) für die Meisterschaft vom 29. Mai bis 1. Juni in Ulm qualifiziert, sagte er weiter. Für die Qualifikation seien mindestens 80 Punkte erforderlich gewesen.

Mit den Stücken „Brooklyn Bridge“ von Christoph Ahlemeyer und „Hory – The Myth of Matterhorn“ von Maurice Nau zeigte der Verein dabei sein ganzes Können, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins weiter. Die Wertungsrichtung achteten bei der Bewertung unter anderem auf jeden Ton, zudem auf Geschwindigkeit und Ausdruck der Vorführung.

Musiker und Wertungsrichter
Zur Qualifikationsveranstaltung am 9. November hatte der Spielmannszug Heiden und der Volksmusikerbund NRW geladen. © Spielmannszug Südlohn

Ein Erfolg, auf den die Spielleute des Vereins in diesem Jahr besonders stolz sei, weil man sich in mühevoller Probezeit auf dieses Ereignis hingearbeitet habe – und das in einer neuen Besetzung des Orchesters.

„Im Frühjahr 2024 hat sich der Verein entscheiden, in der Konzertwertung zukünftig auf die klassische Spielmannsflöte zu verzichten“, erklärte der 1. Vorsitzende und weiter: „In vielen Probestunden mussten deswegen 20 Musiker und Musikerinnen ein neues Instrument erlernen. Die Böhmflöte.“ Die Proben seien intensiv gewesen, weil viele neue Griffe erlernt werden mussten, so Matthias Nienhaus weiter. Aber der Mut der Musiker, der musikalischen Leitung und der Ausbilder habe sich mit dem Erreichen der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gelohnt, erklärte er weiter.

Die nächsten Wochen und Monaten blickt der Verein nun voller Tatendrang und Ehrgeiz auf das kommende Jahr. 2025 feiert der Spielmannszug Südlohn nämlich auch ein Doppeljubiläum: 75 Jahre Spielmannszug Südlohn und 50 Jahre Jugend-Spielmannszug Südlohn (wir berichteten). Zahlreiche Aktionen sind hier geplant, wie eine Jubiläumsmesse mit anschließendem Festkommers (18. Januar 2025), Maibaumfest (10. Mai 2025), Jubiläums-Vereinsschützenfest mit Kaiserschießen für alle Mitglieder (13. September 2025) und ein Jubiläumskonzert in der Festhalle Terhörne am 22. November.

75 Jahre Spielmannszug Südlohn 1950 e.V.: Ein Jahr voller Highlights geplant

Keine Angst vor der Konkurrenz: 500 Musiker gehen in Südlohn auf Pokal-Jagd