Für den Eigentümer der ehemaligen Gaststätte Bennemann in Südlohns Ortsmitte hat sich nichts geändert: „Ich halte an den Abrissplänen fest und das kommuniziere ich auch so nach außen“, sagt Christoph Bennemann, der die Gaststätte Bennemann im Jahr 2023 von Wolfgang und Christa Bennemann gekauft hat.
Gaststätte 2023 gekauft
Schon 2024 erklärte der 50-Jährige, dass er diesen Plan verfolge. Dieser würde sich allerdings anhand der Preise in der Baubranche und den Plänen rund um die Entwicklung der gesamten Fläche um das Gebiet der Gaststätte entwickeln, so Christoph Bennemann damals im Gespräch mit der Münsterland Zeitung.
Bis dahin wollte er die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte anderweitig nutzen. Und zwar als Ort für Kneipenfeten mit einer überschaubaren Anzahl von Menschen und ohne DJ.
Ein Gaststätte mit Geschichte
Ein kurzer Überblick: Im Jahr 2018 hatte die Gaststätte Bennemann den Bierhahn am Freudenberg nach oben gedreht und geschlossen. Mit der Schließung nach 129 Jahren ging ein Stück Südlohner Gesellschaftsgeschichte zu Ende. Nach der Eröffnung am 15. Juli 1889 entwickelte sich aus dem Gasthaus Bennemann im Laufe der Jahrzehnte ein florierendes Familienunternehmen. Nach und nach wurde der Gaststättenbetrieb vergrößert, indem man einen Saal anlegte und immer auf dem modernsten Stand blieb.

So war es nicht verwunderlich, dass aus der Südlohner Gaststätte ein Treffpunkt vieler ortsansässiger Vereine wie der Kaninchenverein, die freiwillige Feuerwehr, der legendäre Südlohner Schalke-Fanclub und der Südlohner Karnevalsverein wurde.
Neuer Name für Kneipe
Geht es nach den Vorstellungen von Christoph Bennemann soll es hier in dem Gebäude bald wieder so fröhlich und bunt zu gehen wie in damaligen Zeiten. Denn: Christoph Bennemann möchte die alte Gaststätte Bennemann wieder zum Leben erwecken. „Die Gaststätte erhält dann auch einen neuen Namen. Und zwar den Namen Kneipe Bennemann“, sagt der Südlohner und hält stolz ein Schild mit dem neuen Logo und Namen hoch.
Diese Entscheidung habe er sich nicht leicht gemacht. Aber nach reiflicher Überlegung hätte er sich zu diesem Schritt entschieden, erzählt der 50-Jährige im Gespräch mit der Redaktion. Er sei ein Kneipengänger, gibt er zu. Und vor allem Kneipenbummel würde ihm dann Freude bereiten. Das sei in Südlohn früher sehr gut möglich gewesen und soll auch in Zukunft so bleiben, findet Christoph Bennemann.
Personal ist A und O
Also habe er eine Schankerlaubnis beantragt. Außerdem habe er sich auf die Suche nach Personal gemacht. „Ich habe Anzeigen geschaltet und von Kellner über Barkeeper bis zur Reinigungskraft geeignete Männer und Frauen gefunden“, so der Südlohner, der selbst nicht im Lokal arbeiten möchte und wird. „Mein Hauptbusiness ist und bleibt das Immobiliengeschäft“, ergänzt er. Damit sei er voll ausgelastet.

Das Personal sei inzwischen eingearbeitet und haben sich an den Karnevalstagen und bei Veranstaltungen wie 'Kneipenkultur in Südlohn' sowie ‚Generalversammlungen an der Theke‘ bestens bewährt, sodass Christoph Bennenmann nun die offizielle Eröffnung der Kneipe plant.
„Der Eröffnungstag ist der Samstag, 17. Mai, ab 18 Uhr“, sagt der Südlohner. An einen Tag gebe es in dem Gebäude am Fürstenberg noch einmal die Veranstaltung „Kneipenkultur in Südlohn“.
Freitags und samstags geöffnet
Zum Konzept der Kneipe verrät er nur soviel, dass es sich um eine Bierkneipe handeln soll. „Das Angebot an Getränken ist überschaubar. Es gibt natürlich Bier und einige andere Getränke. Aber es wird eher ein kleines Sortiment sein“, erklärt er. Darüber hinaus gebe es keinen Küchenbetrieb. „Das schließe ich kategorisch aus.“ Ob es mal kleine Snacks gebe, weiß er allerdings noch nicht genau.
„Geöffnet wird Freitag und Samstag jeweils ab 18 Uhr. Ende ist offen“, erläutert Christoph Bennemann und weiter: „Damit sind die Öffnungszeiten an die anderen Kneipen und Lokalitäten in Südlohn angepasst.“
Kneipe auf Zeit
„Ich freue mich auf die Eröffnung. Ich habe richtig Spaß daran“, sagt er und dass er diese Freude mit anderen Südlohnern teile. „Es gibt schon einige Stammtische, die sich dann hier in Zukunft treffen wollen.“
Wobei diese Zukunft begrenzt und überschaubar ist, das betont er noch einmal am Ende des Gesprächs. Denn: Die Kneipe ist eine Kneipe auf Zeit. „Auf Dauer wird das Gebäude nun mal abgerissen. Wann dieser Abriss sein wird, kann ich nicht sagen", erklärt Christoph Bennemann. Aber er komme auf jeden Fall.
Dieser Artikel erschien ursprünglich am 8. April 2025.