Stefanie Exter, Pächterin der Avia-Tankstelle in Stadtlohn, zeigt die Tank-App.

© Michael Schley

Tanken mit der App ist für viele Autofahrer in Stadtlohn noch Neuland

rnKontaktlos bezahlen

Neben der Zahlung per Karte nutzen immer mehr ihr Handy dafür. Auch Tankstellen in Stadtlohn bieten das kontaktlose Bezahlen per App an. Doch manche Autofahrer möchten den Gang zur Kasse gar nicht missen.

Stadtlohn

, 13.01.2022, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch an den Tankstellen in Stadtlohn gibt es mittlerweile die Möglichkeit, den Betrag für die Tankfüllung ganz bequem per App abbuchen zu lassen. Man muss also nach dem Tankvorgang gar nicht mehr in den Shop, sondern kann gleich weiterfahren. Nicht nur in Zeiten von Corona eine praktische Sache. Doch die große Mehrheit der Autofahrer nutzt den neuen Service noch nicht.

Der neue Service wird bisher nur von wenigen genutzt

Dies berichtet Stefanie Exter, Pächterin der Avia-Tankstelle in Stadtlohn. Seit vier Monaten kann man dort mit der App „Fillibri“ bezahlen. Ein großes Banner und Hinweistafeln an den Tanksäulen machen auf den neuen Service aufmerksam. Die allermeisten Autofahrer gehen nach dem Tanken weiterhin zur Kasse, um zu bezahlen. Ganze elf Kunden pro Monat hätten den Service durchschnittlich in den vier Monaten des Bestehens genutzt, sagt die Tankstellen-Betreiberin.

„Das ist noch nicht so richtig angekommen hier bei uns. Vielleicht wird sich das irgendwann durchsetzen. Immerhin ist es sehr praktisch und zeitsparend.“ Man müsse nicht mehr in der Schlange stehen. Das sei natürlich vor allem für diejenigen interessant, die es besonders eilig haben, beispielsweise Lkw-Fahrer und Fahrer von Firmenfahrzeugen. „Viele unserer privaten Kunden, vor allem die ältere Generation, kommen lieber herein und unterhalten sich noch ein bisschen. Man kennt sich ja meist schon lange“, sagt Stefanie Exter.

Rechnung wird automatisch beglichen

Das Tanken mit der App funktioniert ganz einfach. Wer die App auf seinem Smartphone hat, wählt die Station an, sucht die Tanksäule aus. Hat sich die App verbunden, kann man tanken. Anschließend wird der Rechnungsbetrag automatisch per „PayPal“ abgebucht.

Jetzt lesen

An der Kasse in der Tankstelle wird dann der Hinweis angezeigt, dass an der betreffenden Tanksäule per App bezahlt werde. So wüsste die Frau oder der Mann an der Kasse gleich, dass alles in Ordnung ist und nicht etwa jemand ohne zu bezahlen weggefahren ist. Auch an der Team-Tankstelle und der Westfalen-Tankstelle ist das Bezahlen per App möglich.

Jetzt lesen

Die kostenlose Fillibri-App habe deutschlandweit bereits mehr als 100.000 aktive Nutzer und kann an über 1000 Tankstellen in ganz Deutschland genutzt werden, teilt das Unternehmen aus Münster mit. Mit der App kann übrigens nicht nur getankt werden, man kann mit ihr auch den Waschvorgang an der Tankstelle bezahlen. Die Belege werden dem Nutzer in der App als PDF hinterlegt.