
© Stefan Grothues
Stadtlohn feiert 2022 ein großes Stadtfest – aber ohne Kirmestrubel
Stadtfest
Im nächsten Jahr wollen die Stadtlohner mit einem neuen Stadtfest durchstarten. Eine „Hochzeit“ mit der Kirmes aber wird es nicht geben. Stattdessen bahnt sich eine andere Verbindung an.
Stadtlohn stellt die Weichen für ein neues Stadtfest. Im Mai 2022 soll es in Verbindung mit dem grenzüberschreitenden Berkelfestival seine Premiere feiern. Die Idee, die Kirmes in die Stadt rücken zu lassen und mit einem Stadtfest und dem Nachtuhlenrennen zu verbinden ist damit vom Tisch. Über diesen Stand der Planungen hat Martin Auras, der Geschäftsführer des SMS-Stadtmarketing, den Stadtentwicklungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung informiert.
Rückblende: Im Frühjahr hatte die FDP einen Vorstoß für ein neues Stadtfestkonzept unternommen. „Die Kirmes hat sich etwas überlebt, die Attraktivität ist eingeschränkt“, so erklärte Dr. Albert Daniels damals. Ein Abendmarkt, wie ihn auch schon die SPD vorgeschlagen hatte, und ein Stadtfest in Verbindung mit dem Nachtuhlenrennen und der Kirmes, so die FDP, könnten ganz neue Akzente setzen.
Schausteller sehen Kirmes und Stadtfest an einem Termin mit Skepsis
In der Zwischenzeit hat Martin Auras viele Gespräche geführt: mit dem RSC-Vorstand, der das Nachtuhlenrennen auf die Beine stellt, mit dem Jugendkomitee und mit Schaustellern. Letztere hatten nach Auras’ Darstellung eine klare Meinung: „Eine Kirmes auf dem Busbahnhof und ein Stadtfest in der Innenstadt machen sich gegenseitig Konkurrenz. Das sehen die Schausteller eher negativ.“

Das Nachtuhlenrennen steht als Traditionsveranstaltung für sich alleine und soll nicht in ein Stadtfest eingebunden werden. © Foto: Kratz
Und was ist mit dem angedachten Umzug der Kirmes in die Innenstadt? Auras: „Das ist aus Platzgründen keine echte Option. Es wären höchsten kleinere Fahrgeschäfte auf dem Demes-Parkplatz möglich.“ Das sei nach einem Ortstermin mit Schaustellern klar geworden.
Und auch der RSC sei von dem angedachten Konzept nicht begeistert gewesen. „Der RSC fürchtet auch eher eine Konkurrenz durch eine Verbindung von Stadtfest und Kirmes. Das Nachtuhlenrennen funktioniert ja als gewachsene Veranstaltung für sich allein“, sagt Martin Auras. Für ihn lautet das klare Ergebnis aller Vorgespräche: „Wir sollten an einer Verbindung von Stadtfest und Kirmes nicht weiter festhalten.
Berkelfestival am 7. und 8. Mai 2022
Für das Stadtfest eröffnete ein andere Perspektive: Die Stadt Stadtlohn ist am 7. und 8. Mai 2022 Ausrichter des großen Berkelfestivals. Die Idee des Berkelfestivals besteht darin, an einem Wochenende viele Menschen entlang des Flusses von der Quelle in den Baumbergen bis zur Mündung in die Ijssel im niederländischen Zutphen mit vielfältigen Angeboten von Kultur über Umweltbildung bis hin zu Sport zusammen zu bringen. Beteiligt sind neben Stadtlohn die Berkelstädte Billerbeck, Coesfeld, Gescher, Vreden, Berkelland, Lochem und Zutphen.

Die niederländische Gemeente Berkelland war der Ausrichter des letzten Berkelfestivals. Im Rahmen des Festivals übergab Joost van Oostrum, Bürgermeister der Gemeente Berkelland, im Beisein von Repräsentanten der anderen Berkelstädte die „Badende“ als symbolischen Staffelstab des Berkelfestivals an Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann. © Foto: projaegt gmbh
Martin Auras: „Wir wollen einen bunten Blumenstrauß an Veranstaltungen für alle Generationen anbieten. Das Jugendwerk sowie Vereine und Verbände werden darum in die Vorbereitungen eingebunden. Geplant sind Konzerte auf dem Markt und der Berkelbrücke. Die vorbereitende Arbeitsgruppe tritt am 7. Oktober zu ihrem nächsten Treffen zusammen. Ab 2023, wenn das Berkelfestival in eine andere Berkelgemeinde weiterzieht, soll das Stadtfest in Stadtlohn als eigenständige Veranstaltung weitergeführt werden, entweder wieder im Mai oder auch zu einem anderen Termin.
Für Otger Harks (SPD) waren die Überlegungen von Martin Auras „sehr gut nachvollziehbar.“ Mike Eilhardt (UWG) bedauerte, dass eine Verbindung von Stadtfest und Kirmes nicht möglich ist: „Schade, das wäre eine echte Aufwertung für die Kirmes gewesen. Aber ich kann sehr gut mit der Alternative leben.“ Dr. Markus Könning (CDU) erhofft sich einen guten Stadtfest-Start 2022, „den wir dann 2023 weiterentwickeln müssen.“