Mehr als 25 alte Eichen sind vor einer Woche am Schützenweg gefällt worden. Illegal, wie die Stadt Stadtlohn meint. Sie hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.

© Stefan Grothues

Stadt schaltet Kripo ein: 25 alte Eichen am Schützenweg „illegal“ gefällt

rnBaumrodung

Nicht nur Anwohner sind schockiert: Mehr als 25 kerngesunde Eichen sind am Schützenweg in einer „Nacht- und Nebelaktion“ gefällt worden. Die Stadt Stadtlohn hat die Kriminalpolizei eingeschaltet.

Stadtlohn

, 17.12.2021, 14:10 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Baumfäller haben am Schützenweg gegenüber dem städtischen Wertstoffhof ganze Arbeit geleistet. Mehr als 25 alte Eichen liegen am Boden. Mit schwerem Gerät sind auch die Baumstümpfe gerodet worden.

Nicht einmal mehr die früheren Standorte der Bäume lassen sich erahnen. Das Grundstück gehört der Stadt. Die Aktion war illegal, sagt die Stadt Stadtlohn.

Anwohner sprechen von einer Nacht- und Nebelaktion

„Die Bäume waren 80 bis 100 Jahre alt“, erklärte eine Anwohnerin im Gespräch mit unserer Redaktion. Ihren Namen möchte sie nicht in der Zeitung lesen.

Sie sagt: „Die Anwohner in der direkten Nachbarschaft sind entsetzt über diese mutwilligen, illegalen Baumfällungen.“ Die Fällung sei am Samstag, in einer „Nacht- und Nebelaktion“ erfolgt. Mit den Anwohnern habe vorher niemand gesprochen.

Dieses Foto hat ein Anwohner am vergangenen Samstag während der Fällarbeiten am Schützenweg gemacht.

Dieses Foto hat ein Anwohner am vergangenen Samstag während der Fällarbeiten am Schützenweg gemacht. © privat

Schockiert zeigte sich auch Hermann Lensker am Mittwochabend im Rat. Das Kommunalparlament hatte gerade eine Stunde zuvor der Erderwärmung den Kampf angesagt und die Stelle eines Klimaschutzmanagers beschlossen.

Jetzt lesen

Dann stellte CDU-Ratsherr Hermann Lensker unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ fest: „Am Schützenweg sind in der Summe ,1000 Jahre Eiche‘ vernichtet worden. Die Bäume waren kerngesund. Das ist wirklich bedenklich“. Er wolle wissen, wann diese Entscheidung getroffen wurde und wer das zu verantworten habe.

Grundstück ist für Erweiterung des Gewerbegebietes vorgesehen

Dass das städtische Grundstück der Erweiterung des Gewerbegebietes dienen sollte, war bekannt. Das hatte der Rat vor einiger Zeit selbst so entschieden.

Hermann Lensker: „Die Bäume aber hätten doch als Straßenbegleitgrün erhalten werden müssen.“ Im Rat versicherte Bürgermeister Berthold Dittmann: „Die Stadt hat keine Anordnung zur Fällung der Bäume getroffen. Wir haben nichts initiiert.“ Er versprach Nachforschungen.

Das Luftbild aus dem Sommer 2020 zeigt die Lage des Gewerbegrundstücks am Schützenweg. Die schwarz-weiß dargestellte Baumreihe ist jetzt gefällt worden.

Das Luftbild aus dem Sommer 2020 zeigt die Lage des Gewerbegrundstücks am Schützenweg. Die schwarz-weiß dargestellte Baumreihe ist jetzt gefällt worden. © Grothues, Stefan

Inzwischen hat die Stadt Stadtlohn Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Am Freitag erklärte der Erste Beigeordnete Günter Wewers im Gespräch mit unserer Redaktion den derzeitigen Stand der Erkenntnisse. Es gebe einen in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschluss, das Grundstück an ein Stadtlohner Unternehmen zu verkaufen.

„Es gibt noch keinen Kaufvertrag“

„Aber die Stadt Stadtlohn ist nach wie vor Eigentümer des Grundstücks. Es hat noch keinen Termin beim Notar gegeben. Es gibt noch keinen Kaufvertrag“, betont Günter Wewers. „Es gab auch keinerlei Vorabsprachen zur Fällung der Bäume. Ich bin wirklich bestürzt über die Vorgehensweise.“

Ob die Fällung vom potenziellen Käufer in Auftrag gegeben wurde, ist noch unklar. Wewers: „Darum haben wir Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.“

Kahle Platte: Der Schützenweg in Höhe des Wertstoffhofs hat nach der Baumfällung ein neues Gesicht.

Kahle Platte: Der Schützenweg in Höhe des Wertstoffhofs hat nach der Baumfällung ein neues Gesicht. © Stefan Grothues

Die Kriminalpolizei hat noch keine näheren Erkenntnisse. „Wir ermitteln wegen Sachbeschädigung. Ob möglicherweise auch Baumschutzsatzungen verletzt wurden, das muss die Ordnungsbehörde vor Ort klären“, erklärte Polizeisprecher Frank Rentmeister am Freitag.

Bäume am Boden: Anwohner des Schützenwegs sprechen von einer "Nacht- und Nebelaktion".

Bäume am Boden: Anwohner des Schützenwegs sprechen von einer „Nacht- und Nebelaktion“. © Stefan Grothues

Zurzeit werde die Auftragsvergabe an die Landschaftspflege-Firma geprüft, die die Bäume gefällt hat. Unterdessen haben Anwohner angekündigt, prüfen zu wollen, ob sie auch privat Strafanzeige stellen können, auch gegen das Unternehmen, das die Fällungen ausgeführt hat.

„Bäume hätten erhalten werden können“

Aus seiner Sicht, so der Erste Beigeordnete Günter Wewers, wären ein Hallenbau und die gewerbliche Nutzung des Grundstücks mit der Baumreihe entlang des Schützenwegs durchaus vereinbar gewesen. „Vielleicht hätte der eine oder andere Baum entfernt werden müssen.

Kahle Platte: Der Schützenweg in Höhe des Wertstoffhofs hat nach der Baumfällung ein neues Gesicht.

Kahle Platte: Der Schützenweg in Höhe des Wertstoffhofs hat nach der Baumfällung ein neues Gesicht. © Stefan Grothues

Mit Sicherheit aber nicht alle. Wir als Stadt sind uns doch der wichtigen Funktion der Bäume bewusst. Für uns ist der Erhalt der Bäume, wann immer es geht, ein wichtiges Anliegen.“

Um das zu unterstreichen, habe die Stadt Stadtlohn den Notar-Termin mit dem potenziellen Grundstückskäufer erst einmal auf Eis gelegt. Wewers: „Wir wollen zuerst Klarheit, wie es dazu kommen konnte.“