Lichterfahrten standen auf der Kippe Landwirte wollen aber Familien nicht enttäuschen

Lichterfahrten auf der Kippe: Trecker rollen aber trotz Dieselverteuerung
Lesezeit

„Einen Funken Hoffnung“ sollen die Lichterfahrten der Landwirte in Stadtlohn (Samstag, 16. Dezember) und Vreden (Sonntag, 17. Dezember) verbreiten. Beinahe wäre es aber zappenduster geblieben. „Wir haben ernsthaft überlegt, ob wir die Lichterfahrten kurzfristig absagen sollen“, sagt ein verärgerter Wolfgang Krieger als Sprecher der Stadtlohner Landwirte. „Die Landwirte in Breckerfeld bei Hagen haben das getan.“

Grund für den Unmut der Landwirte ist die Verteuerung des Agrardiesels, den die Bundesregierung nach langen Sparberatungen in dieser Woche für das nächste Jahr angekündigt hat. Wolfgang Krieger: „Diese Entscheidung ist eine existenzielle Bedrohung für viele Landwirte.“

Ein Landwirt betankt seinen Traktor
Steuervorteile für Agrardiesel sollen entfallen. Die Landwirte sind alarmiert. © picture-alliance/ dpa

Die Bundesregierung plant, die Steuerbegünstigungen für Agrardiesel abzuschaffen. Aktuell zahlen Verbraucher rund 47 Cent Steuern pro Liter Diesel. Landwirte erhalten davon beim Agrardiesel etwa 21 Cent zurück. Mit dieser Vergütung soll die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedstaaten erhalten werden. Diese fällt nun weg.

Bauernpräsident Joachim Rukwied spricht von einer „Kampfansage an die deutsche Landwirtschaft und an uns Bauernfamilien“. Durch die Streichung der Subventionen werde der Landwirtschaft die Unterstützung in Höhe von fast einer Milliarde Euro entzogen.

Immense Mehrkosten

Wolfgang Krieger sagt, dass für die einzelnen Betriebe in Stadtlohn und Vreden erhebliche Mehrkosten von Tausenden von Euro zu erwarten seien, teilweise sogar bis in den fünfstelligen Bereich. Das sei für manche Betriebe nicht verkraftbar.

Die Höfe stünden ohnehin schon unter Druck „wegen ständig steigender Kosten der Überregulierung durch Vorschriften aus dem fernen Brüssel“, sagt Wolfgang Krieger. Das war schon in den vergangenen Jahren ein entscheidender Anlass für die Lichterfahrten vor Weihnachten.

Stimmen für Absage

Die Blicke der Stadtlohner und Vredener Landwirte richteten sich am Donnerstag nach Breckerfeld bei Hagen. Dort haben ihre Berufskollegen aus Verärgerung über die Bundesregierung ihre Lichterfahrt mit den illuminierten Traktoren kurzfristig abgesagt.

„Nun ist der Funke endgültig erloschen. Wir lassen uns von der Ampelregierung nicht das Genick brechen“, so zitiert die Westfalenpost den Breckerfelder Ortslandwirt Heiner Born. „Bei uns in Stadtlohn gab es auch Stimmen, die sich jetzt für die Absage der Lichterfahrt ausgesprochen haben“, sagt Wolfgang Krieger.

„Falsches Signal“

Die Mehrheit aber hielte eine Absage für ein falsches Signal. Er selbst auch. Er sagt: „Es gibt eine Menge Menschen, die sich auf die Lichterfahrt freuen, besonders auch Kinder. Die wollen wir nicht enttäuschen.“

Außerdem seien die Lichterfahrten ein gutes Signal für den Zusammenhalt von Landwirtschaft und Bevölkerung. Krieger: „Ich habe noch einen Funken Hoffnung. Aber ich fürchte auch, dass es einige Betriebe nicht schaffen werden. Es trifft vor allem mal wieder die kleineren Betriebe hart.“ Die Landwirte seien alarmiert. Nachgedacht werde auch über eine Treckerdemonstration in Berlin.

Streckenverlauf geändert

Die Stadtlohner Lichterfahrt startet am Samstag (16.12.) ab 17 Uhr. Der Streckenverlauf ist leicht geändert: Start ist in Wenningfeld am Flugplatz. Der weitere Verlauf: Eichendorffstraße, Vredener Straße, Prozessweg, Heideweg, Hundewick-City, Südlohner Weg, Wienkamp rechts, Querung der L 572, Kreuzung Leegen Weg, Hof Bettina Hueske, Hundewicker Bahnhof, Hundewick City, Südlohner Weg, Weerseloer Straße, Krankenhaus, Schanzring, Beethovenring, Heggenpatt, Hengelerstraße, Hessenweg, Düwing Dyk, Kalterweg, Busbahnhof, Klosterstraße, Hegebrockstraße, Westfalenring, Immingfeldweg, Bohnenkampstraße, Overbergstraße, Hegelstraße, Breul stadteinwärts, ab Kreisverkehr in Richtung Büren, dann rechts Richtung Gescher Elsing, links Richtung Hof Schülting, Pferdehof Mauritz, Büren, Kreisverkehr Völker, zurück durch Büren stadteinwärts bis zur Raiffeisen Hamaland.

Die Vredener Lichterfahrt startet am Sonntag (17.12.) um 17 Uhr in Gaxel und nimmt von dort aus die geplante Route über alle Ortsteile.

Lichterfahrt: 50 weihnachtlich geschmückte Traktoren rollen durch Stadtlohn

Vredener Lichterfahrt am 17. Dezember: Traktor-Korso soll Landwirte ins rechte Licht rücken