Johannes-Lädchen zieht um und bietet Einblicke in Holz- und Näharbeiten
Johannes-Förderwerk
Das Johannes-Lädchen des gleichnamigen Förderwerks bietet seit vielen Jahren ehrenamtlich erstellte Artikel in einem Laden in der Innenstadt an. Jetzt ist es umgezogen.

Marie-Theres Ulbricht, Franz-Josef Becking und Gerda Wessels freuen sich über das neue, großzügigere Ladenlokal, das auch mehr Möglichkeiten bietet. Die Drei sind ehrenamtlich im Johannes-Lädchen aktiv. © Markus Gehring
Das Johannes-Lädchen öffnet am Donnerstag, 27. Januar, zu den bekannten Geschäftszeiten, vormittags von 9.30 bis 12.30 Uhr und nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr, zum ersten Mal seine Türen im neuen größeren Ladenlokal in der Dufkampstraße 19, teilten die Verantwortlichen jetzt mit. Das alte Ladenlokal war zu klein geworden. „Es entsprach nicht mehr den Kriterien einer produkt- und kundenfreundlichen Präsentation und auch Lagerraum fehlte“, heißt es in der Pressemitteilung.
Neues Konzept lockt in den Laden
Das Ladenlokal des gemeinnützigen Vereins Johannes-Förderwerk wird seit 40 Jahren von Ehrenamtlichen betrieben. Die angebotenen Artikel, die wegen ihrer nachhaltigen und umweltfreundlichen Ausrichtung über die Grenzen Stadtlohns bekannt sind, werden von Ehrenamtlichen gefertigt und für den guten Zweck verkauft. Für das neue Ladenlokal wurde ein neues Konzept entwickelt, das schrittweise umgesetzt wird.
Die gesamte Fertigung des Textilbereichs ist ins Ladenlokal integriert worden. Bald rattern dort die Nähmaschinen und Kunden können vor Ort Stoffe aussuchen, und individuell Bestellungen für Tischdecken, Läufer oder Kissen aufgeben.

Herbert Ulbricht räumt selbst gebaute Nistkästen in die Regale des Johannes-Lädchens ein. © Markus Gehring
Ähnlich wird es im Holzbereich sein. Es ist angedacht, feste Aktionstage anzubieten. Hier sollen Kinder und Jugendliche Gelegenheit bekommen, unter Anleitung einen Meisennistkasten oder eine Insektenwohnung zu bauen.
Verkäufer und handwerklich Geschickte gesucht
Der Gesamterlös aus dem Verkauf kommt bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Förderung im Reittherapiezentrum zugute.
Jeder, der sich vorstellen kann, das Johannes-Förderwerk einmal im Monat als Verkäufer oder Verkäuferin zu unterstützen, darf sich unter Tel. (02563) 20 53 00 im Lädchen oder unter Tel. (02563) 4 04 40 19 in der Verwaltung melden. Gleiches gilt für die Fertigung in den Bereichen Holz, Malerei, Textil und Hauswirtschaft.

Auch Gerda Wessels vom Johannes-Lädchen-Team freut sich über die neuen Räume an der Dufkampstraße. © Markus Gehring