Geschichte einer Freundschaft mit Käse und Kartoffeln
Aktion des Jugendwerks
"Nah dran, aber doch so fern." In der Tat: Die niederländische Grenze liegt nur wenige Kilometer von Stadtlohn entfernt. Doch fühlen wir uns diesem Land wirklich so nah? Das haben sich auch die Jugendwerke in Stadtlohn, Oeding und Winterswijk gefragt und ein gemeinsames euregionales Grenzprojekt mit dem Namen "Käse und Kartoffeln" auf den Weg gebracht.
Der Kids Treff Jump In ist Mittwochnachmittag geschmückt mit deutschen und niederländischen Fahnen, die Kinder tragen die Nationalfarben ihrer Nachbarn auf den Wangen, "oranje" Blumenketten um den Hals.
Die Käse- und Kartoffeltage in den Jugendhäusern in Stadtlohn und Oeding sind der Startschuss für das Projekt, für die Kooperation der Jugendwerke beider Länder.
Arbeit mit Studentinnen
Seit knapp einem Jahr arbeiten die beiden Einrichtungen mit dem Jugendwerk "Jongerenwerk de spot" aus Winterswijk zusammen. Eva Vehring vom Stadtlohner Jugendbüro hatte da die zündende Idee und motivierte die drei Studentinnen Christina Dogan, Nienke Kamphuis und Rowena Fontaine von der Universität in Enschede mitzumachen.
Sie studieren den euregionalen Studiengang Sozialpädagogik und absolvieren in den jeweiligen Jugendtreffs einjährige Praktika.
Gemeinsamer Tag
"Wir organisieren am 4. Mai einen gemeinsamen Tag mit allen Kindern aus Stadtlohn, Oeding und Winterswijk. In einem Ideen-Wettbewerb sollen sich Kinder zwischen acht und elf Jahren vorab kreativ mit einer Idee auseinandersetzen, die sie mit Deutschland und den Niederlanden verbinden", erzählt die Niederländerin Christina Dogan.
Gesucht werden spannende und lustige Aktivitäten, die niederländische und deutsche Kinder miteinander erleben können. Die Käse- und Kartoffeltage dienen als kleine Einführung in das Thema. Aufgeteilt in vier Teams gilt es an drei Stationen, auf Zeit einen Kartoffelturm zu bauen, ein Quiz mit Fragen zu den Niederlanden und einen Actionparcours zu bewältigen.
Großes Finale am 4. Mai
Laura Konrad gefällt der Nachmittag ziemlich gut. Jede Woche ist sie zusammen mit ihrer Freundin im Kids Treff an der Dufkampstraße. Ein wenig Niederländisch kann sie sogar auch sprechen. "Ich möchte einfach noch ein bisschen mehr über unser Nachbarland kennenlernen. Deswegen finde ich das Projekt "Käse und Kartoffeln" ziemlich cool", sagt sie.
Beim Aufeinanderstapeln der extra aus den Niederlanden gekauften Kartoffeln ist es gar nicht so einfach, still zu halten. 24 Zentimeter misst nach sechs Minuten der Turm der Gruppe "Die Killer-Kartoffeln". Wenn alle kreativen Ideen der Kinder beim Jugendwerk Stadtlohn eingegangen sind, wird eine Jury die besten Zeichnungen, die besten Videos oder die besten Gedichte auswählen. Die Gewinner dürfen dann am 4. Mai am großen Käse-und-Kartoffel-Finale im Jugendhaus Tipi in Oeding teilnehmen, zu dem deutsche und niederländische Kinder eingeladen sind.