Geschäftsführer Goossens verlässt Hülsta

Zurück zu Ruf

Nach fast zweieinhalbjähriger Tätigkeit als Hülsta-Geschäftsführer wechselt Heiner Goosens ab sofort an die Spitze des Bettenherstellers Ruf, einer Schwestergesellschaft von Hülsta. Oliver Bialowons leitet künftig als alleiniger Geschäftsführer die Geschicke des Stadtlohner Möbelherstellers.

STADTLOHN

, 19.03.2015, 12:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Heiner Goossens verlässt nach knapp zweieinhalb Jahren als Geschäftsführer Hülsta in Richtung des Betten-Herstellers Ruf.

Heiner Goossens verlässt nach knapp zweieinhalb Jahren als Geschäftsführer Hülsta in Richtung des Betten-Herstellers Ruf.

Seit Oktober 2014 arbeitet Bialowons als Sanierungsmanager – offiziell ist seine Titelbezeichnung Chief Research Manger (CRO) – an der Seite von Goossens. „Wir haben sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet. Heiner Goossens kommt vom Unternehmen Ruf, einem Geschäft, das für uns sehr profitabel ist. Das wollen wir noch weiter ausbauen und deswegen wollten wir die Stelle dort auch nicht von außen besetzen“, sagte Bialowons gestern auf Anfrage der Münsterland Zeitung. Der Wechsel an der Führungsspitze sei absolut nichts ungewöhnliches und mit allen Entscheidungsträgern abgestimmt, betonte Bialowons.

Belegschaft informiert

Am Mittwochmorgen sei die Belegschaft über diesen Schritt informiert worden. Wie diese Nachricht von den Mitarbeitern aufgenommen wurde, dazu konnte sich Bialowons nicht äußern. Auch der Gesamtbetriebsratvorsitzende von Hülsta, Klaus Soboll, wollte sich nicht zum Personalwechsel äußern. „Das ist Sache der Geschäftsführung“, sagte er auf Anfrage der Münsterland Zeitung. Am 1. November 2012 hatte Heiner Goossens die Verantwortung als Geschäftsführer bei Hülsta übernommen. Zuvor war er bereits von Oktober 2006 bis Oktober 2012 Geschäftsführer bei Ruf-Betten gewesen. Dorthin kehrte er bereits am Mittwoch wieder zurück und leitet die Schwestergesellschaft der Hülsta-Gruppe gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Armin Wiedemer.

Gesamtvertriebsleiter geht auch

Es gibt eine weitere Personalie: Martin Multhaupt verlässt – ebenfalls nach zweijähriger Tätigkeit – Hülsta. Der 47-Jährige Diplom-Betriebswirt war im April 2013 als Vertriebsgeschäftsführer ins Unternehmen eingestiegen und übernahm ab Dezember 2014 als Gesamtvertriebsleiter zusätzlich die weltweite, operative Verantwortung. „Sein Ausscheiden kam nicht überraschend, er hatte einen Drei-Jahres-Vertag, kommt aus Rheinland Pfalz und sucht eine neue Herausforderung“, kommentierte Bialowons.

Bialowons: 2015 hat gut begonnen

Für das Geschäftsjahr 2015 gab sich der nun alleinige Geschäftsführer optimistisch: „Das Jahr hat gut begonnen. Wir lagen beim Auftragseingang im Januar sieben Prozent über Budget.“ Im Herbst 2014 hatte das Unternehmen einen strikten Sanierungskurs eingeleitet. Kurz vor Weihnachten stand die Kündigung von 140 Mitarbeitern fest. Diese sind zum Teil in eine Transfergemeinschaft gewechselt, „etliche von ihnen sind von dort aus schon wieder in neue Beschäftigungen gegangen“, fügt Bialowons an. Konkrete Zahlen wollte er nicht nennen.  

Schlagworte: