Geänderte Wahlbezirkseinteilung und andere Wahllokale in Stadtlohn
Kommunalwahl
Die Stadtlohner werden bei der Kommunalwahl am Sonntag teilweise zu anderen Wahllokalen fahren müssen als sonst. Das liegt zum einen an einer Gesetzesänderung, zum anderen an der Pandemie.

Das sind die Wahlzettel, die man am 13. September im Wahllokal ausgehändigt bekommt. © Tobias Weckenbrock
Das Wahlamt weist auf die in diesem Jahr geänderte Wahlbezirkseinteilung und auf veränderte Wahllokale hin. Die Wahlbezirkseinteilung wurde wegen einer Gesetzesänderung angepasst. Die Änderung war aufgrund eines Urteils des Verfassungsgerichtshofes des Landes NRW vom 20.12.2019 notwendig.
Laut diesem Urteil müssen die Wahlbezirke so gebildet werden, dass die Zahl der Einwohner und Wahlberechtigten ähnlich groß ist. Hier war bislang eine maximale Abweichung von 25 Prozent tragbar, diese Abweichung darf nun nicht mehr als 15 Prozent betragen.
Sporthalle statt Seniorenheim
Die Stadt Stadtlohn weist darauf hin, dass das Seniorenwohnheim St. Josef sowie die Kindergärten St. Joseph und St. Marien keine Wahllokale mehr sind. Aufgrund der Corona-Situation können sie nicht als Wahlräume genutzt werden.
Wer bislang im Seniorenwohnheim St. Josef seine Stimme abgegeben hat, kann das nun in der Sporthalle der Hordtschule machen. Außerdem steht als Ausweichwahllokal für den Kindergarten St. Joseph das Foyer der SVS-Versorgungsbetriebe und für den Kindergarten St. Marien das Gebäude der Offenen Ganztagsschule an der Hordtschule zur Verfügung.
Neuerungen für Blinde und Sehbehinderte
Die genauen Daten der Wahlräume, aber auch ergänzende Informationen zum diesjährigen Ablauf der Wahl, haben alle Personen mit der Wahlbenachrichtigungskarte erhalten.
Für blinde und sehbehinderte Personen gibt es in diesem Jahr eine Neuerung: Sie können sich die Stimmzettel ihres Wahlbezirks telefonisch vorlesen lassen.
Infos zur Wahl
Die entsprechende Telefonnummer pro Wahlbezirk ist jeweils auf der Wahlbenachrichtigungskarte abgedruckt, kann aber auch beim Wahlamt der Stadt Stadtlohn erfragt werden.
Informationen zur Wahl werden unter Tel. (02563) 87-111 oder per E-Mail (wahlen@stadtlohn.de) beantwortet.
- von WB 4 zu WB 5 (Wahllokal Otgerus-Haus, Dufkampstraße 31), Dufkampstraße 52 bis 89 (Dufkampstraße jetzt vollständig in WB 5)
- von WB 1 zu WB 8 (Wahllokal Kreisberufsschule, Droste-Hülshoff-Straße 13), Schanzring 25 bis 54 (Schanzring jetzt vollständig in WB 8), Fürstenkamp, Meskesweide 1 bis 16 (Meskesweide jetzt vollständig in WB 8), Görkeskamp, Josefstraße 15 bis 41
- von WB 6 zu WB 1 (Wahllokal Marienschule, Butenstadt 13), Blumenstraße, Eschstraße 25 bis 62, Hegebrockstraße 1 bis 36
- von WB 12 zu WB 6 (Wahllokal VHS-Haus, Klosterstraße 18), Arfkamp, Lattkamp, Owwering 36 bis 78, Schulweg, Pastors Gorden, Schoppenkamp 9 bis 20, Bomers Kamp 20 bis 32a
- von WB 16 zu WB 3 (Wahllokal Johannesschule I, Am Losbergpark 8-10), Cohaus Esch, westliche Seite, ungerade Hausnummern. Die aufzusuchenden Wahllokale sind auch auf der Wahlbenachrichtigungskarte aufgeführt.