Süßes und herzhaftes französisches Gebäck wurde auf dem Stadtlohner Marktplatz verkauft.

Süßes und herzhaftes französisches Gebäck wurde auf dem Stadtlohner Marktplatz verkauft. © Luca Füllgraf

Französisches Flair in Stadtlohn: Gute Laune, trotz Dauerregen

rnStadtlohner Herbst

Drei Tage lang verwandelte sich der Marktplatz von Stadtlohn in einen französischen Markt. Bei landestypischer Musik gab es Spezialitäten wie Wein oder Gebäck. Das Wetter spielte leider nicht mit.

Stadtlohn

, 18.09.2022, 17:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Herbst steht unmittelbar vor der Tür. Passend dazu fand am Wochenende der dritte verkaufsoffene Sonntag mit dem „Stadtlohner Herbst“ statt. Bereits ab Freitag konnten sich die Besucherinnen und Besucher dabei wie „Gott in Frankreich“ fühlen.

Frankreich-Liebhaber kamen am Wochenende in Stadtlohn auf ihre Kosten.

Frankreich-Liebhaber kamen am Wochenende in Stadtlohn auf ihre Kosten. © Luca Füllgraf

Auf dem Marktplatz wurden französische Spezialitäten wie Käse, Wein, Gebäck oder Wurst angeboten. Selbst das insgesamt wenig freundliche Wetter konnte den Besuchern nicht die Laune verderben.

Die Franzosen Remy und Pierre touren mit ihrem Weinstand über die deutschen Märkte.

Die Franzosen Remy und Pierre touren mit ihrem Weinstand über die deutschen Märkte. © Luca Füllgraf

Jetzt lesen

Französischer Käse, Butter Croissants, Salami oder Crémant, Frankreich-Liebhaber kamen am Wochenende in Stadtlohn auf ihre Kosten.

Thibault Wolfl aus Honfleur in der Nähe von Le Havre sorgte für die passende Live-Musik

Thibault Wolfl aus Honfleur in der Nähe von Le Havre sorgte für die passende Live-Musik. © Luca Füllgraf

Thibault Wolfl aus Honfleur in der Nähe von Le Havre sorgte für die passende Live-Musik beim französischen Markt. Während die Besucherinnen und Besucher Wein tranken, sang er auf französisch.

Die Stimmung auf dem französischen Markt war trotz des schlechten Wetters gut.

Die Stimmung auf dem französischen Markt war trotz des schlechten Wetters gut. © Luca Füllgraf

Jetzt lesen

Die Stimmung auf dem französischen Markt war trotz des schlechten Wetters gut. Wer zum Wein trinken und Spezialitäten probieren kam, brachte gute Laune mit – und natürlich regenfeste Kleidung.

Winfried und Brigitta Hußlein aus Recklinghausen kamen am Sonntag zum ersten Mal nach Stadtlohn.

Winfried und Brigitta Hußlein aus Recklinghausen kamen am Sonntag zum ersten Mal nach Stadtlohn. © Luca Füllgraf

Auch Winfried und Brigitta Hußlein aus Recklinghausen kamen am Sonntag zum ersten Mal nach Stadtlohn und trotzten dem Regenwetter. „Das macht uns gar nichts“, sagt Wienfried Hußlein.

Justin Henning hilft Pippa Stienen aus Gescher dabei, ein Vogelhäuschen zu bauen.

Justin Henning hilft Pippa Stienen aus Gescher dabei, ein Vogelhäuschen zu bauen. © Luca Füllgraf

„So ein Wetter ist natürlich schade“, sagte Martin Auras von Stadtmarketing Stadtlohn. Die Innenstadt war aus Sicherheitsgründen extra für den Autoverkehr gesperrt. Neben dem französischen Markt gab es nämlich noch weitere Stände. Beim Bau von Vogelhäuschen kamen erstmals die neuen Kinderhobelbänke des Johannes-Lädchen zum Einsatz.

Der Kaninchenzuchtverein RKZV präsentierte seine Tiere.

Der Kaninchenzuchtverein RKZV präsentierte seine Tiere. © Luca Füllgraf

Am Sonntagnachmittag waren außerdem die Treckerfreunde aus Büren mit ihren verschiedenen historischen Traktormodellen und der Kaninchenzuchtverein KZV W 160 zu Gast in der Innenstadt.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt