Gut vier Monate nach der Schließung des Stadtlohner Krankenhauses gibt es Bewegung auf dem Krankenhausareal. „Die ersten Umzüge von Facharztpraxen in das ehemalige Krankenhausgebäude sind bereits erfolgt oder werden demnächst erfolgen.“
So zitierte der Erste Beigeordnete Günter Wewers in der jüngsten Ratssitzung Holger Winter, Geschäftsführer im Klinikum Westmünsterland. Die FDP hatte in einer Anfrage an den Bürgermeister um Auskunft über den Stand zum geplanten Facharztzentrum gebeten.
Weitere Arztniederlassungen geplant
In seiner schriftlichen Antwort hob Holger Winter auch eine Neuerung hervor: „Erfreulicherweise“ sei es gelungen, die chirurgische Praxis von Dr. Wolfgang Majert und Martina Geiling durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung als D-Arzt Praxis akkreditieren zu lassen.
D-Arzt steht für Durchgangsarzt. Das bedeutet, dass Arbeits- Schul- und Wegeunfälle vor Ort in Stadtlohn zu den regulären Praxisöffnungszeiten ambulant versorgt werden können. Aktuell, so Winter, fänden darüber hinaus auch noch Gespräche mit interessierten Ärzten zur Niederlassung auf dem Campus statt.
Telemedizin und Pflege
Zum Stand des telemedizinischen Kompetenzzentrum konnte Holger Winter nichts Neues berichten. Das Kompetenzzentrum befinde sich „weiter im Aufbau“. Aktuell, so Winter, gebe es keine Abweichungen von Planungen für den innovativen technologiegetriebenen Kooperationsansatz.
Das Klinikum Westmünsterland halte auch unverändert an den Planungen für die Pflegeeinrichtungen fest, so Winter weiter. Geplant sind auf dem ehemaligen Krankenhaus-Campus Angebote für Senioren- Kurzzeitpflege, eine spezielle Demenzpflege, Angebote im Bereich der „Jungen Pflege“ und spezielle Beatmungspflege.

Bereits im November 2022 hatte Klinikumssprecher Tobias Rodig nach der Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen im alten Krankenhaustrakt betont, dass das Klinikum Westmünsterland an den Pflegeplänen festhalte. Rodig erklärte damals: „Wir werden mit den notwendigen baulichen Maßnahmen für die Nachnutzung so früh wie möglich starten.“
Aufgrund der besonderen Situation im Bauhandwerk könne jedoch „noch kein seriöser Zeitplan für den Start und die Inbetriebnahme“ der Angebote genannt werden. Dieser Aussage hat nach der aktuellen Antwort von Geschäftsführer Holger Winter weiter Bestand.
Schließlich wollte die FDP noch wissen, wie es um die Zukunft des Bewegungsbads im Krankenhaus bestellt ist. Günter Wewers zitierte Holger Winter: „Das Bewegungsbad ist aktuell weiterhin in Betrieb. Zur weiteren zeitlichen Perspektive kann derzeit keine konkrete Aussage getroffen werden.“
Panne beim Heimatpreis: Stadtlohn erhält keine Fördergelder vom Land und zahlt selber
Das Uferlos hat mit Katharina Bienhüls eine neue Pächterin: Die Kegel dürfen wieder fallen
Ein Sprung in das Jahr 1623: Ausstellung über die Schlacht bei Stadtlohn ist gestartet