Eigenheime bauen im Stadtlohner Außenbereich: Wo gibt es Möglichkeiten?

Bauen in Hundewick

Eine Familie aus Hundewick möchte ein Haus bauen. Die Stadtverwaltung sieht dafür keine Chance. Der Bauausschuss verwies das Thema „Bauen im Außenbereich“ in den Stadtentwicklungsausschuss.

Stadtlohn

, 06.05.2021, 17:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
In der Bauerschaft Hundewick gibt es eine Siedlung. Ein Bauvorhaben dort war jetzt Thema im Bauausschuss. Dieses soll nun Anlass dafür sein, grundsätzlich über Baumöglichkeiten im Stadtlohner Außenbereich zu reden.

In der Bauerschaft Hundewick gibt es eine Siedlung. Ein Bauvorhaben dort neben dem Spielplatz war jetzt Thema im Bauausschuss. Dieses soll nun Anlass dafür sein, grundsätzlich über Baumöglichkeiten im Stadtlohner Außenbereich zu reden. © Geodatenatlas/Kreis Borken

Wieder ging es um ein Bauvorhaben im Außenbereich für den Umwelt- und Bauausschuss. Diesmal ging es um ein Vorhaben in Hundewick: Eine Familie möchte gern auf einem Grundstück in der Nähe des Spielplatzes ein Eigenheim errichten.

Jetzt lesen

Fachbereichsleiter Mathias Pennekamp gab dem Projekt aus planerischer Sicht keine Chance. Die „Splittersiedlung“ in Hundewick könne nicht „in die freie Fläche“ erweitert werden. Es fehle, wie zuletzt in einem Fall in Büren, an „einrahmender Bebauung“.

Problem: Grundstück liegt im Wasserschutzgebiet

Seinerzeit waren die Kommunalpolitiker der Sicht der Verwaltung nicht gefolgt. Hier aber, sagte Erwin Plate (UWG), gebe es eine andere Situation als in Büren: „Es liegt im Wasserschutzgebiet.“ Günter Dirks (Grüne) warnte davor, mit einer weiteren Ausnahme einen Präzedenzfall zu schaffen. Auch Dennis Bausch (FDP) signalisierte nicht unbedingt Zustimmung: „Der Bewohner hat ein vermietetes Objekt in der Nähe“, sagte er.

Jetzt lesen

Hermann Lensker (CDU) aber wollte „die Kirche im Dorf lassen“. Mit dem Bick auf den benachbarten Spielplatz fragte er: „Wem soll man denn da erklären, dass da kein Baugrundstück hin kann?“ Er sprach sich dafür aus, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.

Bauen im Außenbereich: Wo gibt es Möglichkeiten?

Weil „die Dörfer nicht ausbluten sollen“, wie Dennis Bausch meinte, tendierte die Meinung im Bauausschuss dahin, grundsätzlich über die Möglichkeiten für das Bauen in den Stadtlohner Außenbereichen, in den Siedlungen zu reden. Das soll nun im Wirtschaftsförderungs-, Infrastruktur- und Stadtentwicklungsausschuss passieren.