
© Markus Gehring
Land gibt 75.000 Euro für die Fortuna-Reithalle in Stadtlohn
Moderne Sportstätten 2022
Der Reitverein Fortuna hat mit der Corona-Krise hart zu kämpfen. Daher freut man sich doppelt, dass das Land NRW nun seine Zusage erteilt hat, Umbaumaßnahmen mit knapp 75.000 Euro zu fördern.
Geldregen für den Reitverein Fortuna Stadtlohn: Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekanntgegeben. Einer der Beschlüsse lautet, dass die Modernisierung der Reithalle am Losbergpark mit 75.000 Euro unterstützt werden soll.
Franz Marpert, Mentor des Stadtlohner Reittherapiezentrums, zeigte sich im Gespräch mit der Redaktion begeistert: „Aus eigenen Mitteln können wir die geplanten Arbeiten nicht stemmen. Da sind wir auf Fremdhilfe angewiesen. Wir freuen uns riesig.“ Er betont, dass die Modernisierung der Reithalle überfällig sei. „Der Bedarf ist schon lange da. Wir brauchen eine vorzeigbare Anlage.“ Daher ließ er auch keine Zeit verstreichen und führte bereits Gespräche mit Handwerksbetrieben aus der Region.
Vier Maßnahmen sollen umgesetzt werden
Insgesamt sind es vier „Baustellen“, die der Verein mit den Landesmitteln beheben will. Schon lange ein Dorn im Auge war den Verantwortlichen die Beleuchtungs-Situation. Reithalle, Scheune und Nebengebäude sollen zukünftig LED-Lampen erhalten. Das hat nicht nur mit den aktuell relativ hohen Stromkosten zu tun. Franz Marpert erklärt: „Die Neonröhren sind knapp 20 Jahre alt und teilweise vergilbt oder ausgefallen. Wir haben nicht mehr die Helligkeit, die erforderlich ist.“
Das sei nicht ungefährlich, da es dadurch auf den Reitplätzen zu Schattenbildung komme. „Die Pferde können sich dadurch erschrecken, was die Gefahr eines Unfalls birgt. Die Halle muss gleichmäßig ausgeleuchtet sein.“ Nach der Installation der LED-Leuchten soll dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Flutlichtanlage soll kommen
Auch im Außenbereich ist die Beleuchtung derzeit unbefriedigend. „Wir bieten unsere Reittherapie von montags bis samstags bis in die Abendstunden hinein an. Außer im Sommer wird es aber relativ früh dunkel, was zu Einschränkungen führt“, so Marpert. In weiser Voraussicht verlegten sie schon beim Umbau vor zehn Jahren Zuleitungen bis an den Reitplatz. „Für ein Flutlicht müssen wir eigentlich nur noch die Masten aufstellen. Alles andere haben wir schon vorbereitet.“

Unter anderem soll die Reithalle mit energiesparenden LED-Lampen ausgestattet werden. © Markus Gehring
Franz Marpert glaubt, dass dadurch auch mehr Besucher angelockt werden. „Wenn die Promenade entlang der Berkel fertig ist, kommen täglich sicher viele Besucher. Es ist ein echtes Erlebnis, gerade mit einer neuen Flutlichtanlage.“
Die Gesamtsituation verbessern soll auch eine Berieselungsanlage für den Außenreitplatz. Nicht für die Zuschauer und Besucher, sondern für Pferde und Reiter. „Gerade wenn es windig ist, haben wir einen großen Verlust an Reitsandboden. Er staubt auf und ist unangenehm für Mensch und Tier.“ In der Reithalle hat man mit einer Berieselungsanlage bereits gute Erfahrungen gesammelt. Im Außenbereich behalf man sich bisher mit einem Wasserschlauch.
Das vierte Projekt, das mit den Landesmitteln umgesetzt werden soll, ist eine Garage für den eigenen Schlepper. Aus Brandschutzgründen kann er nicht an seinem angestammten Platz stehen bleiben.
Für die Verantwortlichen des Reitvereins Fortuna kommt die Nachricht über die Förderung zur passenden Zeit. Denn ansonsten haben auch sie extrem mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Durch den „Lockdown Light“ steht auf der Anlage erneut alles still. Die insgesamt 21 Angestellten befinden sich in Kurzarbeit. „Uns fehlen gerade die Einnahmen und sind daher besonders dankbar, dass es nun mit den 75.000 Euro geklappt hat“, sagt Franz Marpert.
1991 in Ahaus geboren, in Münster studiert, seit April 2016 bei Lensing Media. Mag es, Menschen in den Fokus zu rücken, die sonst im Verborgenen agieren.
