Zwischen den Krankenhäusern in Westfalen-Lippe gibt es große Qualitätsunterschiede. Das zeigt der neue Klinikvergleich der AOK NordWest. Die Unterschiede in der Behandlungsqualität werden besonders bei Operationen zum Kniegelenkersatz wegen Gelenkverschleiß deutlich. Denn das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks wegen Arthrose gehört zu den häufigsten Operationen in Westfalen-Lippe.
In den Jahren 2019 bis 2021 gab es 10.285 Erstimplantationen von Kniegelenken. Die Daten zeigen deutliche Unterschiede bei der Häufigkeit von Komplikationen und ungeplanten Folge-OPs. Im AOK-Gesundheitsnavigator unter www.aok.de/gesundheitsnavigator sind dazu Informationen zur Behandlungsqualität an 91 Krankenhausstandorten abrufbar, die von 2019 bis 2021 künstliche Kniegelenke bei mindestens 30 AOK-Versicherten eingesetzt haben.
„Alle Patientinnen und Patienten können sich in unserem Online-Portal darüber informieren, welche Kliniken in ihrer Nähe im Hinblick auf Komplikationen besonders gut abschneiden. Damit bieten wir eine gute Transparenz und geben eine wichtige Orientierung bei der Wahl der passenden Klinik nach Qualitäts-Gesichtspunkten“, sagt AOK-Vorstandschef Tom Ackermann.
Transparenz bei planbaren Operationen
Neben den Qualitätsinformationen zum Kniegelenkersatz wegen Arthrose gibt es im Gesundheitsnavigator Informationen zur Behandlungsqualität aus dem QSR-Verfahren aktuell zu zwölf weiteren Indikationen: Knieprothesenwechsel, Einsatz eines künstlichen Hüftgelenkes bei Arthrose, Operation nach hüftgelenksnahen Oberschenkelbruch, Hüftprothesenwechsel, Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen, Blinddarmentfernung, Leistenbruch-OP, Aortenklappen-Implantation (TAVI), Operation bei gutartiger Prostatavergrößerung und zur Prostataentfernung bei Prostatakrebs sowie therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt sowie bei Mandelentfernungen.
In Dortmund wurden folgende Kliniken überdurchschnittlich gut bewertet:
- das Josefs Hospital Dortmund-Hörde bei Gallenblasenentfernungen,
- das Klinikum Dortmund Mitte bei therapeutischen Herzkathetern (PCI),
- das St.-Johannes-Hospital Dortmund bei Transvaskulären Transkatheter-Aortenklappenimplantationen (TAVI)
sowie das - Klinikum Dortmund Nord bei Prostataentfernungen bei Prostatakrebs.
„Wir wollen unseren Versicherten mit leicht verständlichen Informationen helfen, das richtige Krankenhaus für sich auszuwählen“, so Ackermann.
Besonders vor planbaren Eingriffen wie dem Kniegelenkersatz sei es sinnvoll, sich über die Qualitätsergebnisse und Fallzahlen der Kliniken in der Umgebung zu informieren und sich erst dann für ein Krankenhaus zu entscheiden.
Körperlich aktiv werden bei Depression: : Was Bewegung bewirken kann
Umfrage zur Krankenhausversorgung in NRW : AOK fordert: Klinikreform konsequent fortsetzen
Pflege Report für Westfalen-Lippe: : Große Unterschiede bei der Versorgungsqualität