Versuchter Einbruch
Zwei Festnahmen nach Gullydeckel-Wurf in Selm
Zwei Tatverdächtige hat die Polizei am Montag (25. Juli) in Selm festgenommen. In der Nacht hatten sie versucht, in eine Bäckerei einzubrechen. Ihr Tatwerkzeug: ein Gullydeckel.
Die Polizei hat in der Nacht auf Montag (25. Juli) zwei Männer festgenommen. Sie sollen versucht haben, in eine Bäckerei am Beifanger Weg einzubrechen. Um in das Gebäude zu gelangen, warfen sie einen Gullydeckel in die Scheibe. Ein Vorgehen, das in den vergangenen Monaten in Selm häufiger festgestellt wurde.
In diesem Fall hatte ein Zeuge gegen 2.30 Uhr einen lauten Knall gehört. „Als er danach zwei männliche Personen sah, die zu Fuß in Richtung Jakob-Kaiser-Straße gingen, wählte er den Notruf. Vor Ort stellte sich heraus, dass versucht worden war, durch einen Gullydeckel-Wurf gegen die Eingangstür in das Geschäft einzubrechen“, erklärt die Polizei in einer Pressemitteilung.
Eine sogenannte Nahbereichsfahndung wurde eingeleitet. Zivile Einsatzkräfte trafen die beiden Tatverdächtigen daraufhin an der Kreisstraße an. „Als die Personen flüchten wollten, erfolgte die Festnahme durch die Polizeibeamten. Die Beschuldigten wurden daraufhin ins Gewahrsam der Polizeiwache Kamen gebracht“, erklärt die Polizei. „Bei ihnen handelt es sich um einen 20-Jährigen und einen Jugendlichen aus Selm“, heißt es von den Beamten weiter.
Ähnliche Taten in der Vergangenheit
Die beiden Selmer sind bereits wieder entlassen worden - nach Rücksprache mit dem Staatsanwalt. Es lagen keine Haftgründe vor. Ein Strafverfahren sei eingeleitet, so die Polizei.
Weil es in den vergangenen Wochen in Selm zu ähnlichen Taten wie der in der Nacht zu Montag gekommen ist, hat die Kriminalpolizei diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen. Betroffen gewesen sind unter anderem auch schon einmal die Bäckerei am Beifanger Weg. Außerdem ein Verkaufsautomat oder das Geschäft Knümann in der Selmer Altstadt - auch hier flog schon zweimal ein Gullydeckel durchs Schaufenster.