Bislang unbekannte Täter sind in dieser Woche gewaltsam in zwei Häuser in Selm-Bork eingebrochen. Das teilt die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Unna am Freitag, 26. Januar, mit. In der Zeit zwischen Dienstag (23. Januar), 17 Uhr, und Donnerstag (25. Januar), 9 Uhr, sind die Unbekannten laut Polizei gewaltsam durch eine Terrassentür in ein Haus an der Lünener Straße gelangt. Dort durchwühlten sie sämtliche Räume. Angaben über entwendete Gegenstände liegen der Polizei aktuell noch nicht vor.
Ebenfalls in ein Einfamilienhaus eingebrochen wurde am Donnerstag im Fasanenweg in Bork. Zwischen 7.25 und 7.45 Uhr stiegen die unbekannten Täter gewaltsam durch ein Fenster ein und entwendeten Schmuck und Bargeld, teilt die Polizei mit.
Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Wache in Werne unter 02389-921-3420, 921 0 oder per E-Mail unter poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.
Einbrüche häufen sich
Selm ist in den vergangenen Wochen mehrfach Ort von Einbrüchen gewesen. Die Einbruchsorte verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Zwischen Mitte November 2023 und Ende Januar 2024 wurden von der Polizei folgende Fälle kommuniziert:
- 24. November 2023: Doppelhaushälfte am Gerhart-Hauptmann-Ring
- zwischen 7. und 8. Dezember 2023: Berliner Straße
- 8. Dezember 2023: Bachstraße
- zwischen 8. und 10. Dezember 2023: Übbenhagen
- zwischen 15. und 16. Dezember 2023: Elsa-Brändström-Straße
- 16. Dezember 2023: Breite Straße
- zwischen 22. und 23. Dezember 2023: Kreisstraße
- 21. Januar 2024: Am Hüttenbach
- 23. Januar 2024: Nienkamp und Seilandstraße
Tipps gegen Einbrüche
Damit Einbrechern das Leben schwer gemacht wird, hat die Polizei Tipps für Bürgerinnen und Bürger:
- Schließen Sie Ihre Haus- und Wohnungstür ab, auch wenn Sie nur kurz weggehen.
- Lassen Sie bei Türen mit Glasfüllung den Schlüssel niemals von innen stecken.
- Halten Sie Türen und Fenster von Kellern und Dachböden stets verschlossen.
- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren – auch gekippte Fenster sind für Diebe wie offene Fenster.
- Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals im Freien. Einbrecher kennen jedes Versteck.
- Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie öffnen.
- Tauschen Sie bei Verlust Ihres Schlüssels unverzüglich den Schließzylinder aus. Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus bei längerer Abwesenheit bewohnt erscheinen. Lassen Sie den Briefkasten von Nachbarn oder Freunden leeren. Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – heruntergelassen werden. Lassen Sie zum Beispiel über Zeitschaltuhren ab und an Lichter im Haus brennen. Das suggeriert Anwesenheit.
Unfall zwischen Lüdinghausen und Selm: Beteiligter kollidiert mit Außenspiegel und flüchtet
Demos gegen Rassismus: Auch im Kreis Coesfeld gehen die Menschen auf die Straße
Nach Feuer in Goethestraße in Selm: Wohnungen bald wieder bezugsbereit