Zusätzlicher Sicherheitsdienst für Bork Stadt gibt Einsatzdatum bekannt

Zusätzlicher Sicherheitsdienst für Bork: Stadt gibt Einsatzdatum bekannt
Lesezeit

Dass die Stadt Selm einen zusätzlichen Sicherheitsdienst rund um die Zeltstadt für Geflüchtete in Bork beauftragen würde, hat Bürgermeister Thomas Orlowski schon angekündigt. Er hatte dafür plädiert, dass zusätzlich verstärkend ein Sicherheitsdienst zwischen Zeltstadt und Lidl in Bork pendelt. Er habe das zur Prüfung bei der Bezirksregierung vorgelegt, hatte Orlowski der Redaktion gegenüber erklärt. Schließlich geht es ja auch darum, wer den Sicherheitsdienst für seine Arbeit bezahlt.

Am Freitag, 5. Mai, hat Stadtsprecher Malte Woesmann auf die Anfrage der Redaktion, ob die finanziellen Aspekte geklärt seien, geantwortet, die Bezirksregierung habe die Angelegenheit eine Ebene höher weitergeleitet: an das Land NRW.

Thomas Orlowski hatte bereits am Mittwoch gegenüber der Redaktion betont, er würde es gern sehen, wenn die Bezirksregierung das bezahlen würde. „Aber wenn sie nicht zahlt, nehmen wir das auf unsere Kappe“, versicherte er. Dann würde der Einsatz aus dem Haushalt der Stadt Selm bezahlt.

Seit Freitag im Einsatz

Noch ist also die finanzielle Seite nicht endgültig geklärt. Was aber klar ist: „Der Sicherheitsdienst ist seit heute im Einsatz“, sagt Stadtsprecher Malte Woesmann am Freitagmittag, 5. Mai.

Geplant ist, dass laut Thomas Orlowski zwei Personen zwischen 13 und 21 Uhr durch Bork gehen „und für die Sicherheit der Menschen zusätzlich sorgen“. Und das an sieben Tagen pro Woche den ganzen Mai über.

Hintergrund: Es gibt unbestätigte Gerüchte, dass Flüchtlinge aus der Zeltstadt Straftaten begangen haben sollen.

Zusätzlicher Sicherheitsdienst rund um die Zeltstadt in Bork: „Präventiv wirken“

Anschuldigungen gegen Geflüchtete aus Zeltstadt Bork: Aufgebrachte Anwohner fordern Klartext

Bewohner der Zeltstadt in Bork wollen bei Grünpflege helfen: „Hoffnungsfroh, dass das klappt“