Züge der Bahn halten seit Dienstag wieder am Bahnhof Selm-Beifang
Bauarbeiten
Die Durststrecke für Pendler nach oder von Selm-Beifang aus ist vorbei. Seit Dienstag halten die Züge wieder regulär am Bahnhof. Ganz fertig sind die Arbeiten aber noch nicht.

Die Bahnsteigkante wurde nun angehoben. Pendler können bequem aussteigen. © Sabine Geschwinder
Für Pendler gab es am Dienstag gute Nachrichten: Die Züge der RB 51 nach Dortmund, beziehungsweise nach Enschede halten wieder in Beifang. Sechs Wochen lang, also für den gesamten Zeitraum der Sommerferien, fiel dieser Halt aus. Pendler mussten alternativ in Selm aussteigen.
Der Grund dafür waren arbeiten am Bahnsteig. Bauarbeiten hatten dort den ursprünglichen Asphalt aufgetragen und dann aufgeschüttet, um den Bahnsteig auf 76 Zentimeter zu erhöhen.
Ebenerdiges Aussteigen möglich
Auf diese Weise ist nun ein ebenerdiges Aussteigen möglich. Wer einen Kinderwagen oder ein Fahrrad hat, muss nun also nicht mehr mehrere Stufen herauf- oder heruntersteigen.
„Für die Selmer hat es sich auf jeden Fall gelohnt, dass man jetzt besser ein- und aussteigen kann“, sagt zum Beispiel Joachim Horn vom gleichnamigen Selmer Reisebüro. Auch, wenn es für Pendler in den Sommerferien vielleicht Unannehmlichkeiten gegeben habe. Große Probleme habe es aber wegen des nicht nutzbaren Bahnhofs nicht gegeben, da seine Kunden noch rechtzeitig informiert werden konnten.
Die Nachricht von den Arbeiten am Bahnhof hatten vorab dennoch für Verärgerung gesorgt, da die Bahn die Arbeiten erst wenige Tage vor Beginn offiziell angekündigt hatte.
Arbeiten können noch dauern
Vollständig abgeschlossen sind die Arbeiten aber noch nicht. „Es finden noch letzte Restarbeiten statt“, sagt eine Bahnsprecherin auf Anfrage. Der Bahnsteig werde teilweise noch gepflastert, außerdem werde der DB-Pluspunkt, also der Automat, der für Informationen zuständig ist, wieder angeschlossen. Auch ein neues Geländer werde angebracht und der Weg vom Bahnsteig zur Straße müsse noch gepflastert werden.
Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, kann es noch dauern. „Die Arbeiten sollen im vierten Quartal 2019 abgeschlossen sein. Genauer kann ich es nicht sagen“, so die Sprecherin.
Die Kosten für die gesamte Maßnahmen belaufen sich auf rund eine Million Euro, so die Bahnsprecherin. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen hatte sich schon 2017 dafür eingesetzt, dass die Arbeiten am Bahnhof Beifang vorgezogen werden. Ein Vorhaben, was damals gescheitert war. Darüber, dass die Stolperfallen in Beifang beseitigt werden, hatte sich die Politikerin Anfang des Jahres bereits gefreut. „Ein Teilerfolg“ sei das. An den Bahnhöfen Bork und Selm bleibt es aber auch weiterhin bei den Stolperfallen: „Nach jetzigem Stand sind dort keine Projekte geplant“, so die Sprecherin.