Wohngemeinschaft an Bahngleisen geplant Schützen Sie die Bewohner, liebe Investoren

Wohngemeinschaft an Bahngleisen geplant: Schützen Sie die Bewohner, liebe Investoren
Lesezeit
Wohngemeinschaft an Bahngleisen geplant: Schützen Sie die Bewohner, liebe Investoren

Wer in ein gewisses Alter kommt und wessen Gesundheit nicht mehr zum Besten ist, sollte darüber nachdenken, ob nicht eine Einrichtung mit Pflege und Service das Richtige für ihn oder sie ist. Dann träumt man vielleicht von einer schönen Einrichtung im Grünen mit schönem Ausblick, ruhig gelegen, aber doch zentral.

Die Realität sieht so aus: Altenpflegeheime werden nicht selten an Hauptverkehrskreuzungen oder Ausfallstraßen gebaut. Oder, wie im Fall der in der Alten Molkerei geplanten Wohngemeinschaft für Pflegebedürftige, direkt an einer Bahnlinie mit einer Schranke vor der sich zwei Mal pro Stunde der Verkehr staut.

Schallschutzfenster ein Muss

Alte Molkerei in Selm ist bereits verkauft: Drastische Nutzungsänderung in Sicht

Alte Molkerei in Selm: Bauarbeiten am Selmer „Schandfleck“ haben begonnen

Sicherheitsrisiko Alte Molkerei: Nehmt den Eigentümer mehr in die Pflicht

Nun sagen die Investoren, das sei kein Problem. Die einfahrenden oder abfahrenden Züge seien sehr langsam und damit auch leise, halten nur zwei mal pro Stunde tatsächlich am Selmer Bahnhof, nachts nicht. Zusätzlich bestünde die Möglichkeit, Schallschutzfenster zu verbauen.

Leise ist ein relativer Begriff, der individuell unterschiedlich aufgefasst wird. Und zwei mal pro Stunde heißt insgesamt 36 mal am Tag an- und abfahrende Züge. Plus 36 mal Stau vor der Schranke. Liebe Investoren, machen Sie es sich bitte nicht (zu) leicht. Wenn Sie schon eine solche Einrichtung an einem solchen Ort bauen, sind Schallschutzfenster ein Muss. Und vernünftige Filteranlagen gegen Autoabgase auch.