Die Alte Molkerei in Selm bleibt weiter im Fokus der Stadtverwaltung. Denn nachdem es in der jüngsten Vergangenheit in dem verlassenen und verfallenden Gebäude gebrannt hatte und mutmaßlich Brandstiftungen Ursache waren, ist der Eigentümer nun angehalten, sein Gebäude weiter zu sichern. Damit soll verhindert werden, dass wieder Personen unerlaubt das Gelände betreten und Feuer legen können.
Eigentümer in der Pflicht
Schon nach einem Brand Ende Mai wurde nach Aussage von Selms Stadtsprecher Malte Woesmann mit dem Eigentümer vereinbart, dass das Gebäude gegen Betreten gesichert werden soll. Da es aber am 12. Juli wieder gebrannt hat, scheinen diese Maßnahmen nicht ausreichend gewesen zu sein. Nach dem letzten Einsatz vergangene Woche wurde kurzfristig ein Bauzaun durch die Stadtverwaltung aufgestellt. Dieser wurde am Freitag (14. Juli) von Mitarbeitenden der Stadtwerke verbessert und vervollständigt, wie Malte Woesmann erklärt. „Die Kosten dazu werden vom Grundstückseigentümer zu tragen sein“, sagt er. Zudem ist der Eigentümer von der Stadt verpflichtet worden, die Türen zu verschließen und die Brandlasten zu minimieren.
Aktuell laufen Arbeiten an der Alten Molkerei. Gut möglich also, dass der Grundstückseigentümer gerade den Auflagen der Stadt Selm nachkommt. Für ein Gespräch war der Eigentümer nicht zu erreichen. Die Stadt hat Kontrollen angekündigt.