Wo Sie in der Region Oktoberfest feiern können

Tipps und Termine

Die Zeit der Oktoberfeste rückt näher. Viele Zelt-Feste, Wiesn-Feiern und Herbstmärkte stehen in der Region an. Auch in Selm findet am Samstag, 9. September, erstmals eine "Mordsgaudi" im Bürgerhaus statt. Wir haben einen Überblick über die anstehenden bayerischen Import-Partys in der Umgebung und geben Tipps für ein zünftiges Outfit.

SELM

, 08.09.2017, 13:12 Uhr / Lesedauer: 2 min
Wenn alles passt und gut aussieht, dann steht der Gaudi nichts mehr im Wege, finden Jennifer von Glahn und Mario Bartlewski.

Wenn alles passt und gut aussieht, dann steht der Gaudi nichts mehr im Wege, finden Jennifer von Glahn und Mario Bartlewski.

Hier kann man zünftig Oktoberfeste in der Umgebung feiern:

  • Olfen feiert das Oktoberfest im Festzelt am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, auf dem Marktplatz. Einlass ist 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Karten gibt es nur im Vorverkauf bei der Wohnmanufaktur, Rudolf-Diesel-Straße 17, für 16 Euro.
  • Die Nordkirchener feiern am Dienstag, 3. Oktober, einen Herbstmarkt mit 130 Beschickern und Hobbykünstlern von 11 bis 18 Uhr im Ortskern.
  • In Selm findet das Oktoberfest am Samstag, 9. September, ab 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Karten gibt es für 10 Euro an der Abendkasse.
  • Werne lädt von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. September, ab 18 Uhr zum Oktoberfest in den Klosterhof des Kapuzinerklosters, Südmauer 5, ein. Sonntag ab 11 Uhr.
  • In Waltrop steigt das Oktoberfest am Samstag, 14. Oktober, auf Meßmanns Wiese. Karten gibt es für 21 Euro, ein halbes Maß Bier ist inklusive. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Weitere Infos hier:
  • Datteln feiert sein erstes Oktoberfest am Samstag, 14. Oktober, auf dem Marktplatz Meckinghoven, Böckenheckstraße 1. Karten gibt es ab 12 Euro (Stehplatz) und 15 Euro an der Abendkasse. Einlass ist ab 18 Uhr.
  • Lüdinghausen feiert am Samstag, 30. September, ab 18 Uhr im Festzelt auf der Pferdewiese. Infos unter Tel. (02591) 59 86 oder hier.
  • In Dortmund geht das Oktoberfest von Samstag, 29. September, bis Samstag, 7. Oktober, im Revierpark Wischlingen. Tickets gibt es ab 19,90 Euro. Weitere Infos hier.
  • Das Münsteraner Oktoberfest läuft von Freitag, 22. September, bis Dienstag, 10. Oktober. Karten gibt es ab 10 Euro (Stehplatz). Weitere Infos hier.

Und was soll ich anziehen?

Wer zum Oktoberfest richtig gekleidet sein möchte, der hat die Qual der Wahl. Denn für jeden Geschmack ist durchaus etwas dabei: Im Modegeschäft „Collection Aha“ auf der Kreisstraße in Selm etwa reihen sich eher schicke Kleider auf der Stange. Aber auch bei Kik auf der Kreisstraße gibt kommen Oktoberfestfans auf Ihre Kosten. Redakteurin Jennifer von Glahn und Volontär Mario Bartlewski haben sich umgeschaut und im Selbstversuch die neueste Mode getestet – hier zu sehen in unserer Fotostrecke:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tipps für ein zünftiges Oktoberfest-Outfit

Kaum noch jemand, der sich für die bayerischen Import-Partys nicht passend anzieht. Aber was ist angesagt in diesem Jahr? Und dürfen Dirndl und Latzhosen eigentlich bequem sein? Redakteurin Jennifer von Glahn und Volontär Mario Bartlewski haben im Selbstversuch die neueste Mode getestet.
08.09.2017
/
Partnerlook? Kann man machen.© Foto: Falke
Wer selbst keine Zöpfe hat – der steckt sich kurzerhand welche an. Das geflochtene Haar-Accessoire gibt es in verschiedenen Farben.© Foto: Falke
Reporterin Jennifer von Glahn entscheidet sich für ein Dirndl mit roten Rosen und schwarzem Grundton. Die passende Bluse gibt es gleich dazu. Das Rosenmuster macht richtig was her, ist mal was anderes, weg von dem typischen Karo-Style.© Foto: Falke
Wer's mag...© Foto: Falke
Leo-Print gibt's auch, trifft aber nicht immer jedermanns Geschmack.© Foto: Falke
Frische Farben – kombiniert mit traditionellen Mustern.© Foto: Falke
Schulterfrei und dafür mit Trägern mit Schnallen ausstaffiert, kann man in diesem kurzen Blüschen auch bei wildester Feierei sicher nur wenig schwitzen. © Foto: Falke
Die passenden Schuhe gibt's auch dazu.© Foto: Falke
Lässig und bequem: Kariertes Hemd und Lederhose. Aber mit ein paar Accessoires könnte sich auch der männliche Festbesucher ein wenig individuell ausstaffieren.© Foto: Falke
Karierte Hemden sind ein Klassiker.© Foto: Falke
Im Regal finden sich für die Damen farblich passende Haarreifen, Ohrringe, Armbänder, neckische Täschchen und sogar Schuhe mit süßen Schleifen drauf.© Foto: Falke
Die Tracht gibt es tatsächlich auch als Jogginghose.© Foto: Falke
"Das ist die bequemste Lederhose, die ich je anhatte. Damit überstehe ich jede lange Festnacht", so unser Reporter Mario Bartlewski. Vielleicht wäre in diesem Outfit eine lange Nacht auf dem Sofa allerdings besser geeignet.© Foto: Falke
Wenn alles passt und gut aussieht, dann steht der Gaudi nichts mehr im Wege, finden Jennifer von Glahn und Mario Bartlewski.© Foto: Falke
Schlagworte

 

 

Schlagworte: