Wirtschafts- und Kulturförderpreis Selm 2023 Wer tritt in prominente Fußstapfen?

Wirtschafts- und Kulturförderpreis Selm 2023: Wer tritt in prominente Fußstapfen?
Lesezeit

Der Wirtschafts- und Kulturförderverein (Wikult) Selm lobt wieder den Wirtschafts- und Kulturförderpreis Selms aus. Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge machen, wen sie für würdig erachten, Nachfolgerin oder Nachfolger von Preisträgern wie Schauspieler, Kabarettist, Autor und Moderator Christoph Tiemann, Musiker Theo Bleckmann oder Lebensmittelhändlerin Elisabeth vom Hofe zu werden.

Die Vorschläge sollen nach Auskunft des Wikult-Vorsitzenden Hemut Jahnke bis zum 14. Juli dieses Jahres per E-Mail an info@wikult.de geschickt werden.

Ansehen der Stadt gefördert

Um Wirtschafts- und Kulturpreisträgerin beziehungsweise -träger zu werden, müssen die Kandidatinnen und Kandidaten einige Voraussetzungen erfüllen, wie der Vorsitzende des Wikult erklärt. Sie müssen ihre Wurzeln in Selm haben oder hier wohnen (beziehungsweise gewohnt haben). Und sie sollten etwas geleistet haben, das das Ansehen der Stadt Selm gefördert hat, oder die Stadt über ihre Grenzen hinaus gefördert haben. Vereine sind von der Preisverleihung ausgeschlossen, auch eine postume Ehrung ist nicht vorgesehen.

Eine Jury – bestehend aus zwei Vertretern des Wikult, zwei Vertretern der Stadt, einem Vertreter aus der Wirtschaft, einem aus der Kultur und einem aus der Bürgerschaft – sichtet nach Einsendeschluss die Vorschläge, bringt vielleicht auch selbst noch Ideen mit ein. Und dann bestimmt sie, wer Preisträger oder Preisträgerin 2023 werden soll.

Zustände in Notunterkunft in Bork: Wollen wir mit Menschen wirklich so umgehen?

Unwetter zog über Selm: Feuerwehrsprecher am Morgen danach: „Das ist ein Wunder“

„Selm trifft sich“ geht wieder los: Es gibt eine große Veränderung