Weltfrauentag in Selm: VHS lädt ein zur digitalen Kaffeetafel

Weltfrauentag

Vor Ort und mit vielen Menschen lässt sich der Weltfrauentag in diesem Jahr angesichts der Corona-Pandemie nicht begehen. Aber die VHS in Selm hat digital eine Ausstellung vorbereitet.

Selm

07.03.2021, 10:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zumindest digital lädt die VHS am Weltfrauentag ein, sich an eine Kaffeetafel zu setzen.

Zumindest digital lädt die VHS am Weltfrauentag ein, sich an eine Kaffeetafel zu setzen. © M. Weczera

Eigentlich war die Eröffnung der Ausstellung „Kaffeetafel“ in der Alten Synagoge am 8. März, dem Internationalen Frauentag, geplant. „Gäste sollten den Synagogenraum füllen und die 34 europäischen Jüdinnen, die imaginär an der ,Kaffeetafel‘ Platz genommen haben, kennen lernen“, so Petra Bröscher, Initiatorin der Ausstellung. Doch die Bedingungen und Verordnungen zur Pandemie lassen Begegnungen zurzeit nicht zu und so haben die Volkshochschule Selm, als federführende Institution, und das Gleichstellungsbüro Stadt Selm die Ausstellung online zugänglich gemacht.

Ausstellung online besuchen

Auf der Webseite der Volkshochschule können interessierte Bürgerinnen und Bürger nachlesen, welche Idee hinter dieser Ausstellung steckt und wie sich der Ausstellungsgedanke sowohl mit dem Anliegen des Internationalen Frauentags als auch dem Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ verbindet.

„Das Anliegen - sich am Kaffeegedeck sitzend, gemeinsam auszutauschen, sich gegenseitig kennen zu lernen – wird durch die namentliche Aufführung aller Gäste mit jeweils kurzen biografischen Zusammenstellungen unterstrichen“, heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung. Die Bilder in der Ausstellung sind von Marius Weczera. Sie sind von einer besonderen Raumstimmung geprägt.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt