Die Stadt Selm warnt, dass sich auch in der Woche ab dem 16. Oktober die Leerung der Mülltonnen in Selm verzögern kann. Bereits in der Woche zuvor blieben Mülltonnen länger als gewöhnlich am Straßenrand stehen. Jetzt hat die Stadt auch mitgeteilt, was der Grund für die Verzögerungen ist.
In der vergangenen Woche hatte die Stadt von „betrieblichen Gründen“ gesprochen, die eine pünktliche Abfuhr durch die Stadtwerke verhindert könnten. Jetzt teilt Stadtspreche Malte Woesmann mit, dass der Brand im Wertstoffzentrum der GWA am Brückenkamp in Lünen am 8. Oktober Grund für die Probleme sei.
Da die Stadtwerke Selm den Müll auch an dem Wertstoffzentrum abladen, habe der Brand auch auf die Müllabfuhr in Selm Auswirkungen gehabt, heißt es von der Stadt Selm. In einigen Bereichen habe sich die Abfuhr der Tonnen in der Woche vom 9. bis 13. Oktober deshalb verzögert. „Wir sind außerplanmäßig am Samstag gefahren, um die Abfallgefäße zu leeren“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführerin Verena Ginter-Dieckerhoff.
In den nächsten Tagen sei mit einer Entspannung der Anlieferungssituation zu rechnen, aber Verzögerungen bei der Leerung der Abfallgefäße kann es in dieser Woche (ab 16. Oktober) noch geben, warnen die Stadtwerke. Am 16. und 17. Oktober soll der Restmüll abgeholt werden, am 19. und 20. Oktober ist die blaue Tonne dran. Die ersten Restmülltonnen in Selm sind am Montag auch bereits pünktlich abgefahren worden.
Stadt rät: Tonnen stehen lassen
Die Stadt rät, die Abfallgefäße wie im Abfallkalender vorgesehen an die Straße zu stellen. Sollte die Leerung nicht am geplanten Tag erfolgen können, bitten die Stadtwerke die Bürger darum, die Tonnen draußen stehen zu lassen. Die Abfuhr werde dann an den Folgetagen durchgeführt.
Bei dem Brand im GWA Wertstoffzentrum am Brückenkamp in Lünen war am frühen Sonntagabend (8. Oktober) ein Feuer in einer Lagerhalle ausgebrochen und hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Hinweise auf ein Fremdverschulden gab es bei dem Brand nicht. Die Polizei ging zunächst davon aus, dass sich nicht sachgemäß entsorgter Müll selbst entzündet hatte. Da das Dach der Lagerhalle zerstört wurde, war das Wertstoffzentrum zunächst geschlossen. Seit Montag, 16. Oktober ist der Betrieb wieder geöffnet.
Mülltonnen in Selm: Leerungen können sich verzögern
Unfall auf Kreisstraße in Selm: Mercedes kracht vor Baum - Fahrer flüchtig - Lachgas gefunden
Wertstoffhof in Lünen öffnet nach Großbrand wieder: „Hatten hier ohne Ende Arbeit“