Mit dem sogenannten himmlischen Weihnachtsmarkt hat der Feuerwehr-Löschzug Cappenberg in der jüngeren Vergangenheit einen echten Anziehungspunkt geschaffen. Das soll auch in diesem Jahr wieder sein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr am Feuerwehrhaus Cappenberg, Rosenstraße 2, und endet um 20 Uhr.
„Auch in diesem Jahr werden die vielen Stände ausschließlich draußen in Pavillons und großen Zelten aufgebaut“, teilt der Feuerwehr-Löschzug mit. „So kommt der Weihnachtsmarktcharakter noch mehr zur Geltung. Die Stände bieten laut dem Löschzug eine große Vielfalt an unterschiedlichsten Angeboten, wie zum Beispiel Selbstgebasteltes aus Stoff, Deko aus Holz oder Metall, Feuertonnen oder Kerzenständer aus Holz.
Wie auch im letzten Jahr kommen für die kleinen Besucher wieder die beliebte Kindereisenbahn und das Kettenkarussell nach Cappenberg, heißt es in der Pressemitteilung des Löschzuges.
Glühwein und Co, Essensstände und die Cafeteria sorgen für Stärkung der Besucherinnen und Besucher.

Die Besucherinnen und Besucher können aber auch aktiv werden. Indem sie die Kunst des Bogenschießens ausprobieren.
Der Weihnachtsmarkt in Cappenberg wartet aber auch mit einer Premiere auf. Nämlich mit der ersten Stadtmeisterschaft im Weihnachtsbaumweitwurf. „Wir wollten uns was ganz Besonderes einfallen lassen“, sagt Thorsten Hoppe vom Löschzug Cappenberg im Gespräch mit der Redaktion. Ob Vereine oder auch private Gruppen - jeder dürfe teilnehmen.
Eine Anmeldung sei ab sofort möglich, teilt Hoppe mit. Unter der Mailadresse thorsten.hoppe@mail.de könne sich jede Gruppe oder jeder Verein mit der Angabe der aktiven Teilnehmerzahl anmelden. Pro Mannschaft dürfen drei Teilnehmer antreten. Die siegreiche Mannschaft erhält einen Wanderpokal. Die Stadtmeisterschaft im Weihnachtsbaumweitwurf soll kein einmaliger Wettkampf sein: „Im nächsten Jahr wird es die Fortsetzung geben“, verspricht der Löschzug Cappenberg.
Aussteller gesucht
Damit es ein großer Weihnachtsmarkt wird, sucht der Veranstalter, der Feuerwehr-Löschzug Cappenberg, noch Aussteller beziehungsweise Vereine, die ihre Arbeit präsentieren wollen. Stände sowie bei Bedarf Pavillons können unter Tel. (02306) 8567007 (Dorfladen Cappenberg) oder unter Tel. 0172 5371646 (Thorsten Hoppe) angemeldet werden.
Schulische Aufarbeitung nach Hamas-Angriff auf Israel: „Wir sind professionell genug“
Römer-Lippe-Route braucht mehr Geld: Große Konferenz 2023 im Werner Capitol
Martinsumzug in Selm: St. Martin startet auch 2023 wieder auf dem Campusplatz