Weihnachtsmarkt: Alle Infos zur Großveranstaltung am Schloss Cappenberg

Weihnachtszauber Schloss Cappenberg

Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet am dritten Adventswochenende am Schloss Cappenberg statt. Alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Programmpunkten gibt es hier.

Cappenberg, Werne

10.12.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Eindrücke vom Sonntag beim Weihnachtsmarkt am Schloss Cappenberg.

Eindrücke vom Sonntag beim Weihnachtsmarkt am Schloss Cappenberg. © Günther Goldstein (Archivbild)

Das dritte Adventswochenende (14. und 15. Dezember) ist das Wochenende, an dem rund um das Cappenberger Schloss wieder „Weihnachtszauber“ versprüht wird: Dann nämlich findet dort der so überschriebene Weihnachtsmarkt statt.

„Die zahlreichen Weihnachtshütten sowie der Gelbe Saal, das Standesamt und der Gewölbekeller mit ihren vielfältigen Angeboten an Weihnachtsartikeln und hochwertigem Handwerk, Stände mit unterschiedlichen Leckereien und Spezialitäten wie Wild am Spieß laden zum Verweilen und Schmausen ein. Das Weingut Graf von Kanitz bietet seine ökologischen Weine im gelben Saal zur Verkostung an. Der Förster berät die Besucher beim Weihnachtsbaumkauf sowie beim Wildkauf“, teilt die gräfliche Verwaltung als Veranstalter in einer Pressemitteilung mit.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise für den Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtszauber ist am Samstag, 14. Dezember, von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt.

Für die gibt es auf dem Weihnachtsmarkt auch extra Programmpunkte: Baumklettern, Bogenschießen, Ponyreiten, eine Weihnachtsbäckerei und nostalgische Kinderkarussells. „Sonntag verführt der Zauberer auf dem Schlossgelände mit seinen erstaunlichen Tricks. Ein besonderes Highlight für die Zauberfans ist eine Vorstellung um 15 Uhr im Schlosstheater“, heißt es in der Pressemitteilung.

Falknerin, Korbflechter, Schmied und viele Musikgruppen vor Ort

Für Musik sorgen bei Fackel- und Kerzenlicht die Turmbläser, es gibt Auftritte von den Blechbläsern der Musikschule Lünen, der Kinderchor des Kindergartens St. Johannes tritt auf und die Jagdhornbläser „Hinter der Meute“ zeigen ihr Können. Ein Schmied zeigt seine Handwerkskunst und auch einem Korbflechter können Besucher bei der Arbeit zuschauen. Eine Falknerin und eine Rettungshundestaffel sind ebenfalls vor Ort.

Freuen sich auf den Weihnachtsmart am Schloss Cappenberg: Guido Vortmann (v.l.), Elmar Berks, Doris Borm, Sebastian Graf von Kanitz und Pater Gregor.

Freuen sich auf den Weihnachtsmart am Schloss Cappenberg: Guido Vortmann (v.l.), Elmar Berks, Doris Borm, Sebastian Graf von Kanitz und Pater Gregor. © Günther Goldstein

Wichtiger Termin für die kleinen und großen Theaterbesucher ist der Samstagnachmittag um 15 Uhr. Da zeigt das Wittener Kinder- und Jugendtheater im Schlosstheater das Stück „Frohe Weihnachten kleiner Eisbär“.

Evtuell noch verfügbare Eintrittskarten erfragen Besucher in der Verwaltung Graf von Kanitz, Tel. (02306) 750060. Karten kosten 8 Euro für Kinder und 12 Euro für Erwachsene (Eintritt Weihnachtsmarkt inklusive).

Shuttlebus fährt von Lünen aus zum Weihnachtsmarkt

An beiden Tagen hat die Verwaltung Graf von Kanitz mit der VKU zusätzliche Busfahrten vom Lüner ZOB zum Schloss (Haltestelle Schloss) und zurück vereinbart. Zu den bereits bestehenden Zeiten werden folgende Zusatzzeiten angeboten:

  • Hinfahrt ab ZOB Lünen: (Samstag und Sonntag) 15.47 – 16.47 – 17.47 – 18.47 Uhr
  • Rückfahrt ab Schloss: (Samstag) 17.21 – 18.21 – 19.21 – 20.21 Uhr; (Sonntag) 16.19 – 17.19 – 18.19 – 19.19 – 20.19 Uhr

Anders als die Autofahrer dürfen die Busse den für die Durchfahrt gesperrten Brauereikanpp nutzen. Wer mit dem Auto anreist und einen freien Parkplatz sucht, soll einen der vielen Parkhelfer ansprechen, der dann weiterhelfen wird.