Weiherstraße: Jetzt herrscht Parkscheibenpflicht
Ärger mit Dauerparkern in Bork
Dauerparker sorgten an der Weiherstraße in Bork immer wieder für Ärger. Mitarbeiter und Besucher der angrenzenden Kita fanden keinen Platz für ihre Autos. Nachdem die Kirchengemeinde St. Ludger das Gespräch mit der Stadt gesucht hatte, ist nun eine Lösung gefunden – die Parkscheibe wird Pflicht.

Schilder zeigen es, die Parkzeit auf dem Parkplatz an der Weiherstraße ist künftig begrenzt. Lara, Lena. Collin, Jasmin und Kita-Leiterin Ulrike Sträter weisen Besucher und Anwohner auf die Parkscheibenpflicht hin.
Der Parkplatz konnte in der Vergangenheit weder von Anwohnern noch von Mitarbeiterinnen des anliegenden Kindergartens genutzt werden“, so Kirchenvorstandsmitglied Stephan Bauhaus. Auch Eltern von Kindern, die die Kita St. Stephanus besuchen, konnten beim Bringen und Abholen ihrer Sprösslinge die Fläche nicht nutzen.
Das Problem: Dauerparker. Beobachtet wurden immer wieder Fahrzeuge mit auswärtigem Kennzeichen, die auf dem Parkplatz standen. Dabei sei der Parkplatz vor Jahren geschaffen worden, um den Verkehr ab dem Betreuten Wohnen zu reduzieren, Kita-Eltern und Mitarbeiterinnen Parkplätze zu bieten, Bewohnern der Wohnanlage Am Weiher Stellplätze deutlich zuzuordnen sowie den Platz um die Stephanus-Kirche autofrei zu halten, erinnert Pfarrer Claus Themann. Stephan Bauhaus suchte das Gespräch mit dem städtischen Verkehrsplaner Gerhard Werminghaus.
Situation hat sich bereits verbessert
Der Parkplatz wird nun von der Stadt kontrolliert. Schilder weisen darauf hin, dass in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 6 und 18 Uhr eine Parkscheibe Pflicht ist. Drei Stunden Parkzeit sind erlaubt. An Anwohner sowie Mitarbeiterinnen der Kita sind Parkausweise ausgegeben worden. Mitarbeiter der Stadtverwaltung kontrollieren die Fläche und verteilen „Knöllchen“.
Die Verbesserung der Situation sei bereits spürbar, sagt Kita-Leiterin Ulrike Sträter. „Eltern können ihre Kinder zu uns bringen, ohne dass sie vor die Haustür fahren müssen.“