Bei seinem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew regte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor Kurzem an, dass deutsche Städte und Gemeinden sich Städtepartrner in der Ukraine suchen sollen, um so einen Beitrag für den Wiederaufbau des Landes zu leisten.
Wie steht Selm zu diesem Vorschlag, wollten wir von Pressesprecher Malte Woesmann wissen. „Die Stadtverwaltung begrüßt grundsätzlich den Vorschlag des Bundespräsidenten, um gegebenenfalls direktere Unterstützung von ukrainischen Städten über Partnerstädte in Deutschland möglich zu machen,“ so der Stadtsprecher.
Selm unterstützt Iwkowa
Überlegungen, eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Stadt oder Gemeinde einzugehen, bestünden in Selm allerdings aktuell nicht. Die Stadt Selm unterstütze jedoch bereits über ihre polnische Partnerstadt Iwkowa eine Gemeinde in der Ukraine. Iwkowa hat mit Koropez in der Westukraine eine Partnerschaft. Die beiden kleinen Gemeinden liegen nur knapp 300 Kilometer voneinander entfernt.
Dank Spendengeldern aus Selm, die nach Iwkowa überwiesen wurden, wurde für die ukrainische Partnergemeinde Iwkowas zuletzt ein Feuerwehrfahrzeug angeschafft, sagte Woesmann.

Zum Vorschlag des Bundespräsidenten, dass deutsche Städte und Gemeinden die Ukraine mit Hilfe von Städtepartnerschaften unterstützen sollen, sagt der Pressesprecher: „Zudem wäre eine weitere Partnerschaft nur unter Einbeziehung des Städtepartnerschaftsvereins und der Politik denkbar.“
Die Stadt Selm unterhält bereits Städtepartnerschaften mit der Stadt Workington in England (seit 1994) und dem Gemeindeverband Walincourt-Selvigny in Frankreich (seit 1992). Die jüngste Partnerschaft besteht seit sechs Jahren mit der polnischen Gemeinde Iwkowa.
Dabei steht vor allem der Austausch von Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Städte und Gemeinden im Vordergrund. Gemäß der Idee, dass Städtepartnerschaften helfen sollen, sich in Europa besser kennen und verstehen zu lernen.
Erste Partnerschaft in 1992
Wie die Stadt Selm erklärt, bieten Städtepartnerschaften nach wie vor die Chance, mehr über das Alltagsleben in anderen europäischen Ländern herauszufinden, miteinander zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen und zusammen an Projekten von gemeinsamem Interesse zu arbeiten.
Drei Jahre nach Beginn der ersten Städtepartnerschaft wurde deshalb 1995 der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften in Selm gegründet. In diesem Sommer besuchten 16 Selmerinnen und Selmer die polnische Partnergemeinde Iwkowa. Ursprünglich war der Besuch schon früher geplant, doch Corona durchkreuzte dieses Vorhaben zunächst. Zur Landgemeinde Iwkowa gehören sieben Dörfer.
Deutschlehrerin aus Polen: „Hoffen, dass der Austausch bleibt“
Selmer besuchen Partnerstadt Iwkowa – Viele Fotos aus Polen
Mit Spenden aus Selm: Weitere Hilfslieferungen gelangen in die Ukraine